
Reisekalender
August - 2025
- REISE
Die Schaalsee-Tour im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee
- REISETERMIN
27.08.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 82,- €
©Ezio Gutzemberg - stock.adobe.co
- REISE
- REISE
Zum großen Heideblütenfest nach Schneverdingen
- REISETERMIN
31.08.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 42,- €
©ruzi - stock.adobe.com
- REISE
September - 2025
- REISE
Die Schaalsee-Tour im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee
- REISETERMIN
05.09.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 82,- €
©Ezio Gutzemberg - stock.adobe.co
- REISE
- REISE
7 Tage Herbstzauber in Tirol: Almabtrieb & Käsekönig
- REISETERMIN
12.09. - 18.09.2025
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1019,- €
7 Tage Herbstzauber in Tirol: Almabtrieb & Käsekönig
Innsbruck - Kitzbühel - Achensee
Erleben Sie den goldenen Herbst in Tirol! Unsere Reise führt Sie zu einem traditionellen Almabtrieb in Tirol, bei dem die Kühe zum Abschluss der Almweidezeit festlich „aufgekranzt“ mit Blumen, Bändern, Spruch- und Heiligentafeln sowie den großen Abfahrtsglocken von den Almen heimgetrieben werden. Genießen Sie bei dieser Reise die beeindruckende Berglandschaft rund um den Achensee und erkunden Sie die malerische Stadt Innsbruck. Ein Abstecher nach Kitzbühel bringt Sie in eine der bekanntesten Alpenstädte. Besuchen Sie den berühmten Käsekönig und kosten Sie die Spezialitäten der Region – eine unvergessliche Reise voller Tradition und Genuss!
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Daniel Hope / Zürcher Kammerorchester
- REISETERMIN
13.09.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 83,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
5 Tage Belgische Ardennen und Zauberhaftes Maastal
- REISETERMIN
16.09. - 20.09.2025
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 890,- €
©Nancy Pauwels - stock.adobe.com
5 Tage Belgische Ardennen und Zauberhaftes Maastal
Lüttich – Maastricht – Namur - Gärten von Annevoie
Willkommen im Herzen Belgiens! Freuen Sie sich auf eine Reise voller landschaftlicher Schönheit und kultureller Highlights. Von unserem Hotel in Lüttich aus erkunden Sie die faszinierenden Städte Maastricht und Namur und spazieren durch die traumhaften Gärten von Annevoie. Genießen Sie die perfekte Mischung aus Natur, Geschichte und Genuss in den belgischen Ardennen und lassen Sie sich von dieser zauberhaften Region begeistern!
- REISE
- REISE
10 Tage Toskana und die Insel Elba
- REISETERMIN
18.09. - 27.09.2025
- DAUER
9 Nächte
- Preis p.P.
ab 1345,- €
©Sergey Novikov
10 Tage Toskana und die Insel Elba
Florenz – Pisa – Lucca – Siena – Montecatini – San Gimignano – Vinci
Durch den langen Aufenthalt in Montecatini Terme ist diese Reise ein Urlaub zum Genießen. Die Toskana hat wegen ihrer landschaftlichen Schönheiten den Ruf, das Paradies Italiens zu sein. Vom Meer bis zum Hochgebirge verzaubert sie den Besucher mit ihren Landschafts- und Städtebildern.
- REISE
- REISE
10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija
- REISETERMIN
20.09. - 29.09.2025
- DAUER
9 Nächte
- Preis p.P.
ab 1325,- €
©xbrchx / Shutterstock
10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija
Istrien und die Kvarner-Bucht – Insel Krk – Pula – Rovinj – Poreč – Grožnjan – Rijeka – Kastav
Die Halbinsel Istrien, im Norden der Kroatischen Adriaküste gelegen, ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Europa. Venezianisch anmutende Städtchen wie Poreč, Vrsar oder Rovinj haben sich zu lebhaften Ferienorten entwickelt, jedoch ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren. Die Kvarner-Bucht ist eines der klimatisch mildesten Gebiete Kroatiens. Dem Festland sind zahlreiche Inseln vorgelagert, die bekanntesten sind Krk, Cres, Losinj und Rab. Das Hinterland wird geprägt von einer ausgedehnten Hochebene, die von steilen Bergmassiven, sanften Hängen und wilden Schluchten durchbrochen wird. Hier erstreckt sich auf 30 km Länge, am Fuße des Bergmassivs Učka, die wunderschöne Riviera von Opatija. Der elegante Seekurort Opatija war einst der Urlaubsort der gekrönten Häupter aus aller Welt. Noch heute spürt man das Flair der österreichisch-ungarischen Monarchie.
- REISE
- REISE
MJ - Das Michael Jackson Musical in Hamburg
- REISETERMIN
21.09.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 129,- €
©Cc Matthew Murphy
- REISE
- REISE
Disneys "Der König der Löwen"
- REISETERMIN
21.09.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 130,- €
- REISE
- REISE
6 Tage Sauerland Entdecken – Zwischen Winterberg und Möhnesee
- REISETERMIN
22.09. - 27.09.2025
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 859,- €
©Tobias Arhelger - stock.adobe.co
6 Tage Sauerland Entdecken – Zwischen Winterberg und Möhnesee
Atta-Höhle – Biggesee – Soest – Winterberg – Willingen – Fritzlar – Korbach
Das Sauerland bietet seinen Besuchern mehr als man sich auf den ersten Blick vorzustellen vermag. Nicht umsonst wird dieser unentdeckte Landstrich auch „Das Land der tausend Berge“ genannt. Die Natur ist erstaunlich wechselvoll und reicht von tiefen Fichtenwäldern, lieblichen Tälern, glasklaren Flüssen bis zu gastfreundlichen, pittoresken Städtchen. Seine grüne Landschaft, seine drei Naturparke, die großen Seen und Höhlen, sowie zahlreiche weitere Ausflugsziele machen das Sauerland besonders attraktiv.
- REISE
- REISE
11 Tage Herrliches Dalmatien – Kroatiens schönste Küste
- REISETERMIN
24.09. - 04.10.2025
- DAUER
10 Nächte
- Preis p.P.
ab 1540,- €
©Jurand - stock.adobe.com
11 Tage Herrliches Dalmatien – Kroatiens schönste Küste
Zagreb – Zadar – Krka – Brela – Dubrovnik – Split – Trogir – Opatija
Erleben Sie unvergessliche Augenblicke in der traumhaften Landschaft an der „Küste der Tausend Inseln“. Lassen Sie sich von der dalmatinischen Adriaküste faszinieren und entdecken Sie mit uns idyllische Orte und historische Städte.
- REISE
- REISE
Malmö & Öresundbrücke
- REISETERMIN
30.09.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 78,- €
©Alexi Tauzin - stock.adobe.com
- REISE
Oktober - 2025
- REISE
Safaripark Knuthenborg
- REISETERMIN
02.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 84,- €
©ekaterinapokrovsky.com
- REISE
- REISE
5 Tage Moin, moin im Schleswiger Land
- REISETERMIN
03.10. - 07.10.2025
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 745,- €
©Sina Ettmer - stock.adobe.com
5 Tage Moin, moin im Schleswiger Land
Lübeck - Schleswig - Kappeln - Flensburg - Glücksburg - Haithabu - Friedrichstadt
Von Nord- und Ostsee umschlungen, grenzt das Bundesland Schleswig-Holstein im Norden ans dänische Jütland. Die bedeutendsten Städte Kiel, Lübeck, Flensburg, Schleswig, Eckernförde oder auch Rendsburg sind eher zur Ostsee orientiert, an der Westküste des Landes findet sich hingegen Nordfriesland mit seiner bisweilen recht stürmischen Küstenlandschaft. Zwischen den Meeren wellt sich ein hügeliges, fruchtbares Land, das durch Buchten, die so genannten Förden, tief eingeschnitten wird. Eine dieser Buchten ist die Schlei, die Lebensader für sehenswerte Kleinstädte ist und gleichzeitig mit ihrer herrlichen Natur Erholung und Entspannung bietet.
- REISE
- REISE
LebensArt Herbstmarkt auf Gut Basthorst
- REISETERMIN
03.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 48,- €
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
05.10. - 18.10.2025
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1270,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
- REISETERMIN
05.10. - 18.10.2025
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1700,- €
©Katharina Kofahl
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ – ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7 °C bis 10 °C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wider. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO₂-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO₂. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
5 Tage Dresden – Zauberhaftes Elbflorenz
- REISETERMIN
05.10. - 09.10.2025
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 785,- €
©daliu - stock.adobe.com
5 Tage Dresden – Zauberhaftes Elbflorenz
Meißen – Pillnitz – Elbsandsteingebirge – Moritzburg – Raddampferfahrt auf der Elbe
Wer Dresden kennt, spürt sehr bald das Besondere und Faszinierende der viel gerühmten Kunst- und Barockstadt. Selbst wenn man das Elbflorenz von Bildern und Erzählungen her kennt, der einmalige Charme und Charakter dieser ungewöhnlichen Stadt erschließt sich erst bei der direkten Begegnung. Von besonderem Reiz ist auch die Landschaft der Sächsischen Schweiz mit dem Elbsandsteingebirge.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - London Symphony Orchestra / Seong-Jin Cho / Sir Antonio Pappano
- REISETERMIN
06.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 150,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija
- REISETERMIN
09.10. - 18.10.2025
- DAUER
9 Nächte
- Preis p.P.
ab 1235,- €
©xbrchx / Shutterstock
10 Tage Blütenzauber an der Riviera von Opatija
Istrien und die Kvarner-Bucht – Insel Krk – Pula – Rovinj – Poreč – Grožnjan – Rijeka – Kastav
Die Halbinsel Istrien, im Norden der Kroatischen Adriaküste gelegen, ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Europa. Venezianisch anmutende Städtchen wie Poreč, Vrsar oder Rovinj haben sich zu lebhaften Ferienorten entwickelt, jedoch ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren. Die Kvarner-Bucht ist eines der klimatisch mildesten Gebiete Kroatiens. Dem Festland sind zahlreiche Inseln vorgelagert, die bekanntesten sind Krk, Cres, Losinj und Rab. Das Hinterland wird geprägt von einer ausgedehnten Hochebene, die von steilen Bergmassiven, sanften Hängen und wilden Schluchten durchbrochen wird. Hier erstreckt sich auf 30 km Länge, am Fuße des Bergmassivs Učka, die wunderschöne Riviera von Opatija. Der elegante Seekurort Opatija war einst der Urlaubsort der gekrönten Häupter aus aller Welt. Noch heute spürt man das Flair der österreichisch-ungarischen Monarchie.
- REISE
- REISE
5 Tage Barcelona – katalonisches Flair mit spanischer Eleganz
- REISETERMIN
09.10. - 13.10.2025
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 1120,- €
©Luciano Mortula
5 Tage Barcelona – katalonisches Flair mit spanischer Eleganz
Zwischen Tibidabo und Montjuïc
Barcelona ist die Wiege der katalanischen Tradition. Eine Stadt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Es erwartet Sie eine Stadt voller Leben und Charme. Vor allem architektonisch ist die katalanische Metropole sehr vielseitig mit herausragenden Bauwerken, denken wir nur an den überragenden Künstler Antoni Gaudí, dessen Werke wir an vielen Stellen in der Stadt bewundern werden.
- REISE
- REISE
12 Tage Italien pur! Klassische Italienrundreise
- REISETERMIN
11.10. - 22.10.2025
- DAUER
11 Nächte
- Preis p.P.
ab 2270,- €
©Yasonya - stock.adobe.com
12 Tage Italien pur! Klassische Italienrundreise
Verona – Versiliaküste – Pisa – Florenz – Sorrent – Insel Capri – Pompeji – Vesuv – Amalfiküste – Neapel – Rom – San Marino
Besuchen Sie Italien und erleben Sie zahlreiche Höhepunkte, faszinierende Städte voller Kunstwerke und Kultur, Landschaften voller Sinnlichkeit und Leben. Italien bezaubert seine Besucher mit der Lebensfreude seiner Bewohner, abwechslungsreichen Landschaften und geschichtsträchtigen Städten. Jedes Jahr lockt uns der „Stiefel“ am Mittelmeer von neuem, und jedes Jahr gibt es anderes zu entdecken und zu erkunden. Italien heißt zunächst: Kultur pur! Ganze Städte versetzen Sie in antike oder mittelalterliche Zeiten zurück, wie etwa Rom, Florenz oder Mailand. Genießen Sie eine herrliche Panoramafahrt entlang der traumhaften Amalfiküste.
- REISE
- REISE
5 Tage Prag – die „Goldene Stadt“ an der Moldau
- REISETERMIN
14.10. - 18.10.2025
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 820,- €
©sborisov - stock.adobe.com
5 Tage Prag – die „Goldene Stadt“ an der Moldau
Stadtführung – Prager Burg – Moldauschifffahrt – Burg Karlstein
Prag, so sagt man, ist die heimliche Hauptstadt Europas und mit Sicherheit eine der schönsten Metropolen der Welt. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik ist aber auch gleichzeitig die bedeutendste städtische Denkmalschutzzone. Seit 1992 steht der 866 Hektar große historische Stadtkern auf der Welterbeliste der UNESCO. Die „Goldene Stadt“ an der Moldau hat viele Gesichter. Dank ihrer vier historischen Stadtteile Burgstadt, Kleinseite, Neustadt und Altstadt mit Josefstadt ist ein Besuch für jeden Städtereisenliebhaber ein absolutes Muss. Nicht umsonst besuchen alljährlich ca. drei Millionen Touristen aus aller Welt die tschechische Hauptstadt. Von zwei großen Kriegen weitestgehend verschont, wird dem architektonisch interessierten Pragreisenden eine imposante Vielfalt an Gotik und Barock geboten. Daneben sind natürlich die böhmische Küche und das böhmische Bier nicht zu vergessen. Klar, dass man in Prag nicht nur einmal gewesen sein darf.
- REISE
- REISE
3 Tage Musikstadt Leipzig mit „Großem Konzert“ im Gewandhaus
- REISETERMIN
15.10. - 17.10.2025
- DAUER
2 Nächte
- Preis p.P.
ab 505,- €
©FSEID - stock.adobe.com
3 Tage Musikstadt Leipzig mit „Großem Konzert“ im Gewandhaus
Leipzig – Gewandhaus – Leipziger Neuseenland – Panometer
Es gibt mehr als nur einen Grund, um der über 800 jährigen Messe- und Kulturstadt Leipzig einen Besuch abzustatten. Leipzigs Innenstadt ist ein Zentrum für Fußgänger. Passagen, Höfe, Plätze und viele Lokalitäten laden zum Flanieren ein. Wer die Stadt zu Fuß erkunden möchte, kommt hier voll auf seine Kosten, da sich die meisten Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum befinden. Kaum eine andere Stadt kann auf eine so große Musiktradition verweisen wie Leipzig. Namen wie Johann Sebastian Bach, der hier von 1723-1750 als Thomaskantor wirkte, und Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen Wohn- und Sterbehaus in Leipzig besichtigt werden kann, sind untrennbar mit Leipzig verbunden. Gewandhausorchester und Gewandhaus zu Leipzig tragen seit über 250 Jahren zur Pflege und Entwicklung klassischer Musik bei und sind ein Inbegriff für die Stadt und heute weltberühmt.
- REISE
- REISE
3 Tage Stettin – Pommerns Perle mit Sinfoniekonzert in der Philharmonie
- REISETERMIN
17.10. - 19.10.2025
- DAUER
2 Nächte
- Preis p.P.
ab 450,- €
©Mike Mareen - stock.adobe.com
3 Tage Stettin – Pommerns Perle mit Sinfoniekonzert in der Philharmonie
Stettin – Cammin – Bernsteinküste mit Insel Wolin
Stettin ist nicht nur Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern, es ist auch die wichtigste Wirtschaftsmetropole Polens und eines der beliebtesten Reiseziele des ganzen Landes. Die historischen Bauwerke, wie das Schloss der pommerschen Herzöge oder die St.-Jakobi-Kathedrale, locken Besucher aus allen Teilen der Welt. Als Hansestadt besitzt Stettin eine lange maritime Tradition. Der Seehafen, direkt an der Odermündung, bietet mit den zahlreichen Kais und Schiffen und den hunderten Kränen einen beeindruckenden Anblick. Besonderes Highlight der Stadt ist die Philharmonie. Mit dutzenden weißen Spitzdächern ist das Gebäude schon von außen ein Meisterwerk. In den modern gestalteten Konzertsälen treten neben dem Stettiner Sinfonieorchester zahlreiche namenhafte Künstler aus aller Welt auf.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
18.10. - 01.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 820,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
18.10. - 01.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1030,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
18.10. - 01.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1485,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
18.10. - 01.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 940,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
18.10. - 01.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1295,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
- REISETERMIN
18.10. - 01.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1150,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
18.10. - 01.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1095,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
3 Tage Minikreuzfahrt nach Oslo mit Color Line
- REISETERMIN
20.10. - 22.10.2025
- DAUER
2 Nächte
- Preis p.P.
ab 479,- €
©A.Jedynak - stock.adobe.com
3 Tage Minikreuzfahrt nach Oslo mit Color Line
Kurzurlaub in Norwegens Hauptstadt
Es ist die Faszination des Augenblicks – und dauert 3 Tage. Mit den Königinnen der Fährschiffe in den Oslofjord einzufahren, ist einer der schönsten Wege, sich Norwegen, dem Land der Trolle, zu nähern. Lassen Sie sich auf einer Minikreuzfahrt Oslo an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Color Fantasy“ verwöhnen. Aufregende Programme am Abend im Showtheater, kulinarische Leckerbissen und Genüsse und Bars sowie Entspannung im Fitnessbereich sind einige Highlights auf dieser Minikreuzfahrt. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt durch die Kieler Förde und den wunderschönen Oslofjord. Zahllose traumhaft kleine Inseln mit roten Holzhäusern oder Leuchttürmen säumen den Fjord. Lernen Sie die Hauptstadt Norwegens während des vierstündigen Aufenthalts auf eigene Faust kennen oder lassen Sie sich bei einer Stadtrundfahrt einige der eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigen.
- REISE
- REISE
6 Tage Liebliche Mosel & Romantischer Rhein
- REISETERMIN
21.10. - 26.10.2025
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 740,- €
©CPN - stock.adobe.com
6 Tage Liebliche Mosel & Romantischer Rhein
Koblenz – Bernkastel-Kues – Cochem – Rüdesheim – Loreley
Entdecken Sie während dieser Reise den besonderen Liebreiz des romantischen Rhein-Moselgebiets, welches geprägt ist von trutzigen Burgen und Ruinen, steilen Weinbergen, kleinen charmanten Weinorten und romantischen Flusstälern. Hier genießt nicht nur das Auge, sondern auch der Gaumen bei einem kräftigen Schluck guten Weines. Steigen Sie ein und lassen Sie sich verzaubern.
- REISE
- REISE
8 Tage Olivenernte in Istrien
- REISETERMIN
22.10. - 29.10.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1085,- €
©RS.Foto - stock.adobe.com
8 Tage Olivenernte in Istrien
Novigrad - Pula - Rovinj - Portoroz - Piran
Erleben Sie die goldene Herbstzeit in Istrien und tauchen Sie ein in die Tradition der Olivenernte! Begleitet von mildem Klima und malerischen Landschaften, entdecken Sie die reiche Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern, während Sie an der Ernte der Oliven teilnehmen und das frische, aromatische Olivenöl kosten. Eine unvergessliche Reise in die herbstliche Schönheit Istriens erwartet Sie!
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Anna Lapwood / Orgelkonzert
- REISETERMIN
22.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 85,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
3 Tage Zum Musical „Starlight Express“ nach Bochum
- REISETERMIN
24.10. - 26.10.2025
- DAUER
2 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
©Jens Hauer
3 Tage Zum Musical „Starlight Express“ nach Bochum
Das rasanteste Musical im Universum
Reisen Sie mit uns nach Bochum und besuchen Sie das einzigartige Musical „Starlight Express“. Seit über 30 Jahren spielt „Starlight Express“ in Bochum und gilt mit rund 18 Millionen Zuschauern als das erfolgreichste Musical der Welt an einem Standort. Zum 30. Jubiläum 2018 überarbeitete Komponist und Schöpfer Andrew Lloyd Webber die rasante Rollschuh-Show vollständig: Moderne, aufwendige Projektionstechniken zaubern magische Lichtstimmungen, abertausende funkelnde Lichtpunkte verwandeln die Bühne in eine romantische Sternennacht, eine innovative Soundanlage und neue, mitreißende Ohrwürmer sorgen für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Lassen Sie sich von der Geschichte um die liebenswerte Dampflok Rusty verzaubern, die gegen scheinbar übermächtige Gegner kämpfen muss und das Herz des schönen Erste-Klasse-Waggons Pearl gewinnen möchte. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt aus mitreißender Musik, atemraubender Geschwindigkeit und erleben das Erfolgsmusical noch rasanter und innovativer als alles, was Sie jemals gesehen haben! Sie als Zuschauer werden Teil des Geschehens.
- REISE
- REISE
Revue im Friedrichstadtpalast in Berlin NEU
- REISETERMIN
25.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 69,- €
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
25.10. - 01.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 489,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
25.10. - 01.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 595,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
25.10. - 01.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 820,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
25.10. - 01.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
25.10. - 01.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 725,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
- REISETERMIN
25.10. - 01.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
25.10. - 01.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Wonderful Kopenhagen
- REISETERMIN
27.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 74,- €
©vichie81 / Shutterstock
- REISE
- REISE
Airbus-Werke Hamburg
- REISETERMIN
28.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 73,- €
©aapsky - stock.adobe.com
- REISE
- REISE
Malmö & Öresundbrücke
- REISETERMIN
29.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 78,- €
©Alexi Tauzin - stock.adobe.com
- REISE
- REISE
Airbus-Werke Hamburg
- REISETERMIN
29.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 73,- €
©aapsky - stock.adobe.com
- REISE
- REISE
Schlachtefest in Gravelotte am Kummerower See
- REISETERMIN
30.10.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 82,- €
©Racamani - stock.adobe.com
- REISE
November - 2025
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 830,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 799,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 885,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 499,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 539,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 489,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 480,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 940,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 869,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 975,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 570,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 975,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 960,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 885,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 530,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1135,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1040,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 605,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
01.11. - 15.11.2025
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 940,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
01.11. - 08.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
16 Tage Zauberhaftes Südostasien: Höhepunkte von Bangladesch, Indien & Sri Lanka
- REISETERMIN
03.11. - 18.11.2025
- DAUER
15 Nächte
- Preis p.P.
ab 5685,- €
©krivinis - stock.adobe.com
16 Tage Zauberhaftes Südostasien: Höhepunkte von Bangladesch, Indien & Sri Lanka
Bangladesch - Kolkata - Sri Lanka
Südostasien, früher Hinterindien genannt, unterteilt sich in das südostasiatische Festland und die Malaien-Halbinsel. Während dieser Reise besuchen wir Bangladesch, Kolkata und Sri Lanka. Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs, ist bekannt für Rikschas, Kunstfestivals und religiöse Vielfalt. Kolkata (ehem. Kalkutta), die „Stadt der Freude“, liegt am Ganges. Indiens Filmemacher lieben Kolkatas Sehenswürdigkeiten als Hintergrund für romantische Filme. Sri Lanka ist die Perle des Indischen Ozeans. Traumhafte Landschaften mit Stränden, Regenwald und Bergen werden Sie verzaubern. Doch auch kulturell bietet das Tropenparadies einiges: Tempelanlagen der Weltreligionen und jahrelange Ceylon-Tee-Tradition begleiten Sie auf Ihrer Reise. Entdecken Sie mit uns Südostasien.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Cecilia Bartoli & Lang Lang
- REISETERMIN
04.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 180,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie: Wiener Symphoniker / Anna Vinnitskaya / Petr Popelka
- REISETERMIN
05.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 135,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
Einkaufsfahrt nach Swinemünde
- REISETERMIN
06.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 27,- €
©Schlesier - stock.adobe.com
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 499,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 520,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 480,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 615,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 570,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Drei Inseln“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wolin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 530,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 605,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
08.11. - 15.11.2025
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
4 Tage St. Martinstag im Erzgebirge
- REISETERMIN
09.11. - 12.11.2025
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
©REINHARDT STROBEL
4 Tage St. Martinstag im Erzgebirge
Pirna – Seiffen – Freiberg – Dresden – Riesa
Freuen Sie sich auf eine stimmungsvolle viertägige Reise ins Erzgebirge, wo Tradition, Natur und Kultur aufeinandertreffen. Unser komfortables Hotel in Frauenstein dient als idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge. Schon bei der Anreise entdecken wir die historische Stadt Pirna mit ihrer reizvollen Altstadt. Eine Erzgebirgsrundfahrt führt uns durch malerische Bergdörfer und lässt uns das traditionelle Handwerk der Region erleben. Ein besonderer Höhepunkt ist unser Ausflug nach Dresden, der sächsischen Landeshauptstadt, wo Sie beeindruckende Bauwerke wie die Frauenkirche und den Zwinger bewundern können. Zum Abschluss besuchen wir noch die Stadt Riesa, bekannt für ihre lange Geschichte und die berühmte Teigwarenproduktion. Entdecken Sie diese faszinierende Region und erleben Sie den Martinstag auf besondere Weise – ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie!
- REISE
- REISE
MJ - Das Michael Jackson Musical in Hamburg
- REISETERMIN
09.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 129,- €
©Cc Matthew Murphy
- REISE
- REISE
Disneys "Der König der Löwen"
- REISETERMIN
09.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 130,- €
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt auf Schloss Gavnø
- REISETERMIN
09.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 75,- €
©Dangubic - stock.adobe.com
- REISE
- REISE
Gänsebratenessen bei Bauer Lange – Rügen
- REISETERMIN
11.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 68,- €
©Matthias Faehrmann
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt auf Schloss Gavnø
- REISETERMIN
15.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 75,- €
©Dangubic - stock.adobe.com
- REISE
- REISE
Bauer Korl: Herbst-Konzert mit Olaf, der Flipper und Tochter Pia Malo
- REISETERMIN
16.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 107,- €
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt auf Schloss Gavnø
- REISETERMIN
16.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 75,- €
©Dangubic - stock.adobe.com
- REISE
- REISE
Kristalltherme Bad Wilsnack
- REISETERMIN
16.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 57,- €
©Katharina Kofahl
- REISE
- REISE
4 Tage Musikalische Träume in Wien – André Rieu live erleben!
- REISETERMIN
17.11. - 20.11.2025
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 890,- €
©Marcel van Hoorn.
4 Tage Musikalische Träume in Wien – André Rieu live erleben!
Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche Reise in die Walzermetropole Wien und erleben Sie den weltberühmten Violinisten André Rieu live! Inmitten der prachtvollen Kulisse dieser kulturellen Hochburg verzaubert der „Walzerkönig“ mit seinem 60-köpfigen Johann Strauss Orchester, talentierten Solisten und besonderen Gästen. Lassen Sie sich von romantischen Balladen, mitreißenden Walzern und einem farbenfrohen Konzert voller Überraschungen begeistern. Genießen Sie einen festlichen Abend voller Musik und Emotionen – ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden!
- REISE
- REISE
Einkaufsfahrt nach Stettin
- REISETERMIN
19.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 32,- €
- REISE
- REISE
& Julia – Das Musical
- REISETERMIN
23.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 116,- €
- REISE
- REISE
Lübecker Weihnachtsmarkt & Marzipanland „Kaffeeklatsch der anderen Art“
- REISETERMIN
26.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 51,- €
- REISE
- REISE
Weihnachtsstadt Lüneburg
- REISETERMIN
27.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 41,- €
©m. letschert / Shutterstock
- REISE
- REISE
4 Tage Weihnachtliches Frankenland - Nürnberger Christkindlesmarkt & Rothenburg
- REISETERMIN
28.11. - 01.12.2025
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 519,- €
©mail.gres@gmail.com
4 Tage Weihnachtliches Frankenland - Nürnberger Christkindlesmarkt & Rothenburg
Nürnberg - Rothenburg - Dinkelsbühl
„Ihr Herrn und Frau‘n, die Ihr einst Kinder wart, seid es heut‘ wieder“, spricht das Christkind alljährlich zur Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes. Und recht hat es, denn mit ein wenig kindlicher Freude an Christbaumschmuck, Rauschgoldengeln, hölzernen Nussknackern, Krippen und bunten Sternen ist der romantisch beleuchtete Christkindlesmarkt gleich doppelt so bezaubernd.
- REISE
- REISE
4 Tage Südharzer Advent-Impressionen
- REISETERMIN
28.11. - 01.12.2025
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 498,- €
©Oliver Henze
4 Tage Südharzer Advent-Impressionen
Stolberg – Nordhausen – Wernigerode
Im Südharz erwartet Sie eine einmalige Landschaft mit überregional bekannten Kulturstätten. Die dichten Buchenwälder lassen gerade in der Adventszeit an einen märchenhaften Weihnachtswald erinnern. In den verträumten Fachwerkstädtchen der Region bezaubern die Weihnachtsmärkte jeden Besucher mit dem Duft von gebrannten Mandeln und Bratäpfeln.
- REISE
- REISE
4 Tage Danzig im Advent
- REISETERMIN
30.11. - 03.12.2025
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 539,- €
©Tomasz Guzowski / Shutterstock
4 Tage Danzig im Advent
Maritimer Charme & festliche Stimmung
Begeben Sie sich auf eine stimmungsvolle Reise in die festlich geschmückte Hansestadt Danzig. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre der historischen Altstadt verzaubern, bummeln Sie über zauberhafte Weihnachtsmärkte und genießen Sie regionale Köstlichkeiten. Diese Adventsfahrt verspricht kulturelle Highlights, besinnliche Momente und unvergessliche Eindrücke in einer der schönsten Städte Polens.
- REISE
- REISE
3 Tage Dresden - Advent
- REISETERMIN
30.11. - 02.12.2025
- DAUER
2 Nächte
- Preis p.P.
ab 519,- €
©mije_shots / Shutterstock
3 Tage Dresden - Advent
mit Aufführung in der Semperoper / Frauenkirche (zubuchbar)
Dresden bietet Sehenswertes in vielerlei Gestalt: In keiner Architekturgeschichte fehlt der Dresdner Zwinger. Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles das Bild der Stadt. Die kecken Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna werben in aller Welt für Dresdens Kunstsammlungen. Die Bewohner sind für ihren eigenen Charme, die sprichwörtlich sächsische Gemütlichkeit, bekannt. Dresden ist zugleich eine moderne Stadt mit dem Flair der ehemaligen sächsischen Residenz – eben ein Ort mit Lebensart. In der ehemaligen Residenzstadt der Wettiner finden Sie eine Kunst- und Kulturstadt mit großartigen Bauten, zahlreichen Museen von internationalem Rang sowie Spielstätten und Ensembles mit traditionsreicher Theater- und Musikgeschichte.
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt auf Schloss Ulrichshusen
- REISETERMIN
30.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
©Schloss & Gut Ulrichshusen
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst
- REISETERMIN
30.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 46,- €
©Gut Basthorst
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - NDR Elbphilharmonie Orchester / Konstantin Krimmel / Andris Poga
- REISETERMIN
30.11.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 95,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
Dezember - 2025
- REISE
Lübecker Weihnachtsmarkt & Marzipanland „Kaffeeklatsch der anderen Art“
- REISETERMIN
01.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 51,- €
- REISE
- REISE
Weihnachtsstadt Lüneburg
- REISETERMIN
02.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 41,- €
©m. letschert / Shutterstock
- REISE
- REISE
5 Tage Donau-Adventszeit – mit A-ROSA
- REISETERMIN
02.12. - 06.12.2025
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 830,- €
©Iraklis Milas - stock.adobe.com
5 Tage Donau-Adventszeit – mit A-ROSA
Weihnachtliches Wien, Bratislava & Linz
Wer auf der Donau Richtung Wien reist, an dem ziehen majestätische Burgen und Klöster vorbei. Ein traumhafter Anblick, der seit Jahrhunderten Reisenden die Sprache verschlägt. Wien ist wie geschaffen dafür, Festtagsstimmung zu entfachen. Aus den hohen Fenstern der prächtigen Altbauten leuchtet es adventlich, und kaiserliche Schlösser, barocke Kirchen und opulente Plätze mit glitzernden Weihnachtsmärkten und Schlittschuhbahnen scheinen einem Märchen entsprungen zu sein. Auch in Bratislava und Linz locken die Weihnachtsmärkte mit dem Duft süßer Leckereien und feierlichen Klängen.
- REISE
- REISE
4 Tage Winterzauber im adventlichen Prag
- REISETERMIN
03.12. - 06.12.2025
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 530,- €
©moofushi - stock.adobe.com
4 Tage Winterzauber im adventlichen Prag
Altstadt - Adventskonzert - Prager Burg - Moldauschifffahrt
Hunderttürmig, magisch, golden – die Liste der bewundernden Attribute, mit denen Prag beschrieben wird, ist lang. Mit ihren Gotik-. Barock- und Jugendstilfassaden ist die tschechische Hauptstadt ein Museum unter freiem Himmel und – insbesondere im Advent erstrahlt die Moldaumetropole in besonders festlichem Glanz und stimmt mit feierlicher Musik, traditionellem Kunsthandwerk und auf romantischen Märkten voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest ein. Schlendern Sie durch das malerische, vorweihnachtliche Prag und saugen Sie den Duft der tschechischen Spezialitäten auf: verzierte ostböhmische Lebkuchen, geröstete Kastanien, gebratener Prager Schinken, Glühwein, Honigwein und „Trdelnik“ – Hefeteig über Kohlen gebacken und mit Zimt und Zucker verfeinert. Schöner kann man Weihnachten nicht einläuten.
- REISE
- REISE
Gänsebratenessen bei Bauer Lange – Rügen
- REISETERMIN
04.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 68,- €
©Matthias Faehrmann
- REISE
- REISE
Nordischer Advent in Kopenhagen
- REISETERMIN
04.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 74,- €
©Mikhail Markovskiy
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt Schwerin
- REISETERMIN
05.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 34,- €
©LIANEM
- REISE
- REISE
2 Tage Adventszauber in der Lüneburger Heide
- REISETERMIN
05.12. - 06.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 299,- €
2 Tage Adventszauber in der Lüneburger Heide
Lüneburg - Celle - Weihnachtsmärkte - Heidekutschfahrt
Es duftet nach Gebäck, Tannenbäumen und Glühwein, die Adventszeit beginnt und die Festtage stehen vor der Tür. Um so richtig in weihnachtliche Stimmung zu kommen, unternehmen Sie mit uns einen Kurztrip in die Lüneburger Heide zu dieser besinnlichen Zeit. Dazu gehört natürlich der Besuch der Weihnachtsmärkte in Lüneburg und Celle, die zweifelsohne zu den schönsten ihrer Art in Norddeutschland zählen. Bei einer Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide lassen Sie, gemütlich in eine Decke gekuschelt, die traumhafte Landschaft langsam an sich vorbeiziehen.
- REISE
- REISE
4 Tage Breslau im Advent
- REISETERMIN
05.12. - 08.12.2025
- DAUER
3 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
©Nikonenko Tatiana
4 Tage Breslau im Advent
Schwiebus - Aula Leopoldina - Jahrhunderhalle
Die Adventszeit sollte zur Besinnung und Erholung dienen, doch allzu oft bestimmen Terminstress zum Jahresende und die Hektik der Weihnachtsvorbereitungen die schönsten Tage des Jahres. Unser Rezept dagegen ist dieser Kurztrip in die wunderschöne Stadt Breslau. Zwischen Tannenbäumen, die nach Wald duften, Glühweinaroma und Schokolebkuchen erwarten die Besucher jede Menge Attraktionen und Überraschungen. In den traditionellen Holzhütten rund um das Rathaus findet man sicher auch ein passendes Weihnachtsgeschenk.
- REISE
- REISE
3 Tage Adventsfahrt ins Weihnachtsland Erzgebirge
- REISETERMIN
05.12. - 07.12.2025
- DAUER
2 Nächte
- Preis p.P.
ab 465,- €
©Animaflora PicsStock - stock.ado
3 Tage Adventsfahrt ins Weihnachtsland Erzgebirge
Chemnitz - Annaberg-Buchholz - Seiffen - Leipziger Weihnachtsmarkt
Es gibt wohl keine schönere Zeit als den Advent im Erzgebirge. Märchenhaft verschneite Ortschaften, Engel und Bergmänner, die uns Besucher aus den Fenstern grüßen sowie tausende Schwibbögen, die die Städte wie Annaberg-Buchholz, Freiberg, Zwickau und Chemnitz festlich erstrahlen lassen. Gerade in dieser Zeit kann man viele erzgebirgische Traditionen und Bräuche kennenlernen und erleben, warum das Erzgebirge auch „Weihnachtsland“ genannt wird.
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt auf Gut Basthorst
- REISETERMIN
05.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 46,- €
©Gut Basthorst
- REISE
- REISE
Nikolaus zu "Bauer Korl & dem Wildecker Herzbuben"
- REISETERMIN
06.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 69,- €
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt auf Schloss & Gut Liebenberg
- REISETERMIN
06.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 48,- €
©Enrico Kugler foto-kugler.de
- REISE
- REISE
Weihnachtsmarkt auf Schloss Ulrichshusen
- REISETERMIN
07.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 45,- €
©Schloss & Gut Ulrichshusen
- REISE
- REISE
Hamburg mit Miniatur Wunderland
- REISETERMIN
10.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 62,- €
- REISE
- REISE
Nordischer Advent in Kopenhagen
- REISETERMIN
10.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 74,- €
©Mikhail Markovskiy
- REISE
- REISE
Gänsebratenessen bei Bauer Lange – Rügen
- REISETERMIN
11.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 68,- €
©Matthias Faehrmann
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - NDR Elbphilharmonie Orchester / Simone Young
- REISETERMIN
14.12.2025
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 75,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
6 Tage Weihnachten in der Sächsischen Schweiz
- REISETERMIN
22.12. - 27.12.2025
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 1080,- €
©Timo Christ mail@timochrist.com
- REISE
- REISE
6 Tage Weihnachtliches Sauerland
- REISETERMIN
22.12. - 27.12.2025
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 985,- €
©jedamus
- REISE
- REISE
6 Tage Silvester in Rothenburg ob der Tauber
- REISETERMIN
28.12.2025 - 02.01.2026
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 999,- €
©Michael Abid
- REISE
- REISE
5 Tage Silvester Thüringer Wald
- REISETERMIN
28.12.2025 - 02.01.2026
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 985,- €
©Thüringer Toruismus GmbH
- REISE
- REISE
6 Tage Silvester in der Sächsischen Schweiz
- REISETERMIN
28.12.2025 - 02.01.2026
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 1255,- €
©immodium
- REISE
- REISE
6 Tage Jahreswechsel im Erzgebirge
- REISETERMIN
28.12.2025 - 02.01.2026
- DAUER
5 Nächte
- Preis p.P.
ab 1395,- €
©Copyright by Pixstore
- REISE
- REISE
5 Tage Silvestersause in Danzig
- REISETERMIN
29.12.2025 - 02.01.2026
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 865,- €
©Patryk Kosmider - stock.adobe.co
- REISE
- REISE
5 Tage Jahreswechsel zwischen Nordsee und Elbe
- REISETERMIN
29.12.2025 - 02.01.2026
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 1060,- €
©snapshotfreddy - stock.adobe.com
5 Tage Jahreswechsel zwischen Nordsee und Elbe
4-Sterne-Hotel inkl. Getränke zur Silvesterfeier
- REISE
Januar - 2026
- REISE
7 Tage Auf dem Rhein zu André Rieu
- REISETERMIN
05.01. - 11.01.2026
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1610,- €
©Foto: Marcel van Hoorn
7 Tage Auf dem Rhein zu André Rieu
Köln – Bonn – Nijmegen – Arnheim – Den Haag – Dordrecht – Amsterdam – André Rieu Konzert
Erleben Sie eine eindrucksvolle Reise ab Köln entlang des Rheins in den faszinierenden Norden. An Bord der Amadeus Silver II erwarten Sie sieben Tage voller landschaftlicher Schönheit und kultureller Höhepunkte. Entdecken Sie historische Städte wie Bonn, Arnheim und Dordrecht – und genießen Sie in Amsterdam das exklusive Konzert von André Rieu mit seinem Johann Strauss Orchester. Ein musikalisches Erlebnis, das lange nachklingt.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Hayato Sumino / Klavierabend
- REISETERMIN
07.01.2026
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 85,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
5 Tage Biathlon Weltcup in Oberhof
- REISETERMIN
08.01. - 12.01.2026
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 859,- €
©VIAR PRO studio - stock.adobe.co
5 Tage Biathlon Weltcup in Oberhof
Das Wintersport-Event in Deutschlands Mitte
Alle Jahre wieder treffen die Besten der Besten in den Wettkämpfen des Biathlon-Weltcups aufeinander. Die Kombination aus kräfte- und ausdauerzehrendem Skilanglauf, präzisem Zielschießen und packenden Schlussspurts fasziniert Sportfans auf eine ganz besondere Art. Mit uns können Sie drei Wettkampftage des beliebten Wintersport-Events im thüringischen Oberhof hautnah erleben.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
10.01. - 17.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 435,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
10.01. - 17.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 585,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
10.01. - 17.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
10.01. - 17.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
10.01. - 17.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 475,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
10.01. - 17.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 579,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
17.01. - 31.01.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 725,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
17.01. - 24.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 435,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
17.01. - 24.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 585,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
17.01. - 31.01.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1010,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
17.01. - 31.01.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 945,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
17.01. - 24.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
17.01. - 31.01.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 915,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
17.01. - 24.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
17.01. - 31.01.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 995,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
17.01. - 31.01.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 830,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
17.01. - 24.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 475,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
17.01. - 31.01.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 999,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
17.01. - 24.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 579,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Oslo Philharmonic / Lisa Batiashvili / Klaus Mäkelä
- REISETERMIN
18.01.2026
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 135,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 435,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 585,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 520,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 485,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 575,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 525,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 579,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
24.01. - 31.01.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 879,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Teneriffa – Drei Inseln, ein Abenteuer
- REISETERMIN
27.01. - 03.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1599,- €
©tomikk - stock.adobe.com
8 Tage Teneriffa – Drei Inseln, ein Abenteuer
Teneriffa – El Hierro – Gomera
Erleben Sie die faszinierende Vielfalt der Kanarischen Inseln! Auf dieser 8-tägigen Flugreise entdecken Sie Teneriffa mit ihren beeindruckenden Vulkanlandschaften, malerischen Küsten und dem majestätischen Teide. Zwei inkludierte Tagesausflüge führen Sie auf die Nachbarinseln La Gomera und El Hierro – bekannt für ihre unberührte Natur, spektakulären Ausblicke und ursprüngliche Atmosphäre. Eine ideale Reise für Naturfreunde, Entdecker und alle, die die Kanaren abseits des Gewöhnlichen erleben möchten.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 785,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 459,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 635,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1115,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 945,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 965,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1029,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 850,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 895,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 925,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 870,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 870,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 525,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 575,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 525,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 980,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 930,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 999,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 579,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
31.01. - 14.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1589,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
31.01. - 07.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 879,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
Februar - 2026
- REISE
7 Tage Karneval in Venedig
- REISETERMIN
05.02. - 11.02.2026
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 999,- €
©ricardomff - stock.adobe.com
7 Tage Karneval in Venedig
Magie der Masken
Venedig, die Lagunenstadt, die im 5. Jahrhundert entstand und auf 118 Inseln auf Pfählen erbaut wurde, ist sicherlich eine der herrlichsten und interessantesten Städte Italiens. Die märchenhafte Dogenstadt mit all ihren wunderbaren Plätzen, Brücken und Bauwerken ist immer wieder sehenswert. Unsere Reise zur Zeit des Karnevals zeigt Ihnen Venedig in einer ganz besonderen Atmosphäre. Das „Fest der Masken“ beginnt zehn Tage vor der Fastenzeit. Anstelle eines großen Umzuges, wie man ihn hierzulande von vielen Karnevalsfeiern kennt, finden sich überall in Venedig verteilt Schaubühnen, auf denen die phantasievollsten Verkleidungen prämiert werden. In den Theatern und Palästen brilliert die internationale Kunstszene und auf dem schwimmenden Floß vor der Piazzetta erwacht die venezianische Vergangenheit in prunkvollen Aufführungen zu neuem Leben. Bis tief in die Nacht erfüllen Lebensfreude und Ausgelassenheit die Gassen und Kanäle der Lagunenstadt.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 459,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 635,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 525,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 575,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 525,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 579,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
07.02. - 14.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 879,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Mallorca zur Mandelblüte
- REISETERMIN
09.02. - 16.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1215,- €
©susanne2688 - stock.adobe.com
8 Tage Mallorca zur Mandelblüte
Palma – Porto Cristo – Valdemossa – Andratx
Mallorca ist die wohl bekannteste Insel Spaniens. Was wurde nicht alles geschrieben über diese wunderbare Insel. Vor allen Dingen zur Mandelblüte im Februar eines jeden Jahres hüllt sich die Insel in ein Blütenmeer. Entdecken Sie mit uns auf dieser Reise die einzigartige Naturlandschaft und das reiche Kulturerbe Mallorcas. Erleben Sie mit uns die Mandelblüte auf der Insel.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Daniel Hope / Zürcher Kammerorchester
- REISETERMIN
09.02.2026
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 109,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
14.02. - 28.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 815,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
14.02. - 21.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 459,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
14.02. - 21.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 635,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
14.02. - 28.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1115,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
14.02. - 28.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 945,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
14.02. - 21.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
14.02. - 28.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 965,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
14.02. - 21.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
14.02. - 28.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1099,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
14.02. - 28.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 870,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
14.02. - 21.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
14.02. - 28.02.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 999,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
14.02. - 21.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 579,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
10 Tage Gran Canaria und Marokko „Abenteuer zwischen Kontinenten“
- REISETERMIN
15.02. - 24.02.2026
- DAUER
9 Nächte
- Preis p.P.
ab 2245,- €
©Patryk Kosmider - stock.adobe.co
10 Tage Gran Canaria und Marokko „Abenteuer zwischen Kontinenten“
Marrakesch – Atlasgebirge – Puerto de Mogán – Dünen von Maspalomas
Zehn Tage, zwei Welten: Ihre Reise beginnt auf Gran Canaria mit einem ersten Hauch von Sonne und Meer, bevor Sie nach Marrakesch weiterreisen – in die Stadt der Farben, Düfte und Kontraste. Vier Nächte lang erleben Sie orientalische Lebendigkeit, prachtvolle Paläste und quirlige Märkte. Danach kehren Sie zurück auf die Kanareninsel und lassen die Reise mit vier entspannten Tagen am Atlantik ausklingen. Ein Urlaub, der Erholung und Abenteuer stilvoll verbindet.
- REISE
- REISE
8 Tage Madeira – Blumeninsel im Atlantik
- REISETERMIN
19.02. - 26.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1635,- €
©anitasstudio - stock.adobe.com
8 Tage Madeira – Blumeninsel im Atlantik
Funchal – Botanischer Garten – Porto Moniz – Santana – Nonnental
Madeira ist gerade einmal 60 km lang und 25 km breit, doch die kleine Insel bietet ganz große Urlaubserlebnisse. Aus dem Feuer der Vulkane sind vor Jahrmillionen steile Klippen, rauhe Bergflanken und zerklüftete Täler gewachsen und haben eine spektakuläre Landschaft geschaffen. Cabo Girao ist die zweithöchste Felsenküste der Welt und der Lorbeerwald von Madeira wurde von der UNESCO zum Erbe der Menschheit erklärt! Zur außergewöhnlichen Schönheit kommt das wunderbar milde Klima. Die Insel verwöhnt das ganze Jahr über mit frühlingshaften Temperaturen.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
21.02. - 28.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
21.02. - 28.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 480,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
21.02. - 28.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 635,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
21.02. - 28.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
21.02. - 28.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
21.02. - 28.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
21.02. - 28.02.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 579,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
28.02. - 14.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 855,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
28.02. - 14.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 849,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
28.02. - 07.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
28.02. - 07.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 480,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
28.02. - 07.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 690,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
28.02. - 14.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
28.02. - 14.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1060,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
28.02. - 07.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 605,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
28.02. - 14.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1015,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
28.02. - 07.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 585,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
28.02. - 14.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1170,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
28.02. - 14.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 925,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
28.02. - 07.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
28.02. - 14.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1125,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
28.02. - 07.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 645,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
März - 2026
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
- REISETERMIN
01.03. - 14.03.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1565,- €
©Foodlydoodlydoo.com
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
01.03. - 14.03.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1295,- €
©Jan Prerovsky
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
01.03. - 14.03.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 930,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
- REISETERMIN
01.03. - 14.03.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1265,- €
©Katharina Kofahl
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ – ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7 °C bis 10 °C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wider. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO₂-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO₂. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
01.03. - 14.03.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1349,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
07.03. - 14.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
07.03. - 14.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 480,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
07.03. - 14.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 690,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
07.03. - 14.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 605,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
07.03. - 14.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 585,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
07.03. - 14.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 565,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
07.03. - 14.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 645,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Inselquartett Kapverden
- REISETERMIN
09.03. - 23.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 3675,- €
©Curioso.Photography - stock.adob
15 Tage Inselquartett Kapverden
Sal – São Vicente – Santo Antão – Santiago
Vier Inseln, unzählige Eindrücke: Kommen Sie mit auf eine 15-tägige Entdeckungsreise durch den kapverdischen Archipel. In entspannter Kleingruppe (max. 20 Personen) erleben Sie die sonnenverwöhnte Badeinsel Sal, das kulturelle Herz São Vicente, das grüne Wanderparadies Santo Antão und die geschichtsträchtige Insel Santiago. Eine Reise voller Kontraste – mit Zeit zum Genießen, Staunen und Durchatmen.
- REISE
- REISE
8 Tage Frühlingserwachen auf Zypern – Mediterrane Träume erleben
- REISETERMIN
10.03. - 17.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1425,- €
©ALL RIGHTS RESERVED
8 Tage Frühlingserwachen auf Zypern – Mediterrane Träume erleben
Nikosia – Paphos – Königsgräber – Limassol
Zypern hatte eine wechselvolle Geschichte, und die zahlreichen Invasoren, Ägypter, Hellenen und Römer, Assyrer, Phönizier, Kreuzritter, Byzantiner und Türken hinterließen ihre Spuren. Den Römern sind die berühmten Mosaikbilder bei Paphos zu verdanken, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Im waldreichen Troodosgebirge entdecken Sie idyllische Bergdörfer und stille orthodoxe Klöster. Lassen Sie sich auf dieser Reise vom Reiz der Insel der Aphrodite verzaubern.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 855,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 849,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1060,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1015,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1170,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 925,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 899,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
14.03. - 21.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
14.03. - 21.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 975,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
14.03. - 21.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 575,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 980,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 920,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
14.03. - 21.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
14.03. - 21.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 615,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
14.03. - 21.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 598,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1060,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 999,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1125,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
14.03. - 28.03.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1245,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
14.03. - 21.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
21.03. - 28.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
21.03. - 28.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 545,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
21.03. - 28.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 575,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
21.03. - 28.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
21.03. - 28.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 615,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
21.03. - 28.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 598,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
21.03. - 28.03.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
28.03. - 11.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1020,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
28.03. - 11.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1039,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
28.03. - 11.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1290,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
28.03. - 11.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1259,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
28.03. - 11.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1150,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
28.03. - 11.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1290,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
28.03. - 11.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1015,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
28.03. - 11.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1370,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - NDR Elbphilharmonie Orchester / Alexander Melnikov / Tabita Berglund
- REISETERMIN
29.03.2026
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 75,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
April - 2026
- REISE
8 Tage Tulpenkreuzfahrt – Holland und Belgien
- REISETERMIN
01.04. - 08.04.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1620,- €
©Olena Zn - stock.adobe.com
8 Tage Tulpenkreuzfahrt – Holland und Belgien
Amsterdam – Arnheim – NP „De Hoge Veluwe“ – Middelburg – Gent – Brügge – Antwerpen – Kinderdijk – Keukenhof
Willkommen im Venedig des Nordens. Von Amsterdam aus brechen Sie auf in eine Natur im Einklang mit dem Wind. Auf verschlungenen Wasserwegen entdecken Sie bezaubernde Fischerdörfchen, verträumte Windmühlen und beliebte Kulturstädte. Schlendern Sie mit uns durch Gent und Antwerpen, durch Brügge und Rotterdam. Spüren Sie den Hauch der Geschichte auf der Brücke von Arnheim. Und vergessen Sie die Zeit in einem Farbenmeer aus Tulpen. 8 unvergessliche Tage voller Frühlingsgefühle – mit einem krönenden Abschluss in der wunderschönen Stadt der Grachten.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
11.04. - 25.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 995,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
11.04. - 25.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 955,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
11.04. - 25.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1270,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
11.04. - 25.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1175,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
11.04. - 25.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1085,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
11.04. - 25.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1245,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
11.04. - 25.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1045,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
11.04. - 25.04.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Istanbul – Von Konstantinopel nach Troja
- REISETERMIN
18.04. - 25.04.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1295,- €
©ruslankphoto.com
8 Tage Istanbul – Von Konstantinopel nach Troja
Hagia Sophia – Hippodrom – Blaue Moschee – Topkapi-Palast – Bursa – Nicäa
Von Konstantinopel nach Troja: Eine Reise durch Geschichte und Legenden – Erleben Sie Istanbul, die Stadt, die einst als Konstantinopel das Zentrum des Byzantinischen Reiches war. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Geschichte bei einer ausführlichen Stadtführung, die Sie zu den Wahrzeichen dieser faszinierenden Metropole führt – von der majestätischen Hagia Sophia und der Blauen Moschee bis zum prunkvollen Topkapi-Palast. Anschließend entführen wir Sie in die antike Stadt Troja, deren Legenden und Ruinen noch heute die Fantasie beflügeln. Genießen Sie zudem eine entspannende Bosporus-Bootsfahrt, die Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die Verbindung zwischen Europa und Asien bietet. Eine unvergessliche Reise zu den Wurzeln der Geschichte!
- REISE
- REISE
8 Tage São Miguel: Entdeckungsreise zur Grünen Insel der Azoren
- REISETERMIN
19.04. - 26.04.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1825,- €
©Marco - stock.adobe.com
8 Tage São Miguel: Entdeckungsreise zur Grünen Insel der Azoren
Ponta Delgada – Lagoa do Fogo – Furnas
Mit ihren fantasievoll geformten blauen Seen, tiefen Kratern erloschener Vulkane, hohen Bergen und unberührten Landschaften sind die Azoren für Naturliebhaber ein wahres Erlebnis! Die Insel São Miguel hat viele Gesichter – so steht das quirlige Leben in Ponta Delgada im Gegensatz zu weiten Landschaften und prächtigen Palästen und Kirchen. Erleben Sie die faszinierende Landschaft hautnah und lernen Sie ein Leben kennen, das durch einen beschaulichen Rhythmus bestimmt ist. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Traumlandschaften der Azoren – Sie werden es als Wohltat empfinden!
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1150,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1049,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1315,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1330,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1290,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1190,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1140,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1160,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1150,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1265,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1315,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1380,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
25.04. - 09.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1599,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
- REISETERMIN
26.04. - 09.05.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1859,- €
©Foodlydoodlydoo.com
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
26.04. - 09.05.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1670,- €
©Jan Prerovsky
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
26.04. - 09.05.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1015,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
- REISETERMIN
26.04. - 09.05.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1610,- €
©Katharina Kofahl
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ – ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7 °C bis 10 °C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wider. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO₂-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO₂. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
26.04. - 09.05.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1349,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
Mai - 2026
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1150,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1049,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1415,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1330,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1325,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1190,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1130,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1160,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1190,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1265,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1315,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1380,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
09.05. - 23.05.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1525,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
Elbphilharmonie - Khatia Buniatishvili / Academy of St Martin in the Fields
- REISETERMIN
11.05.2026
- DAUER
Tagesfahrt
- Preis p.P.
ab 135,- €
©@Claudia Höhne
- REISE
- REISE
5 Tage Auf den Spuren der Rosenheim-Cops
- REISETERMIN
17.05. - 21.05.2026
- DAUER
4 Nächte
- Preis p.P.
ab 0 €
©Sergey Dzyuba
5 Tage Auf den Spuren der Rosenheim-Cops
Rosenheim – München – Wasserburg – Chiemsee
Das malerische Alpenvorland – glitzernde Seen, traumhaftes Bergpanorama... doch wie war das? „Es gabat a Leich!“ – diesen berühmten Satz kennen Fans der TV-Serie „Die Rosenheim-Cops“ nur allzu gut. Kommen Sie mit uns auf eine Reise zu den Schauplätzen der beliebten Sendung und erfahren Sie spannende Hintergrundgeschichten und Insider-Anekdoten vom Dreh. Genießen Sie neben der Krimi-Atmosphäre die bayerische Gastfreundschaft und lernen Sie weitere wundervolle Ausflugsziele, wie die Landeshauptstadt München und den Chiemsee kennen.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
23.05. - 06.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1230,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
23.05. - 06.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1140,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
23.05. - 06.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1570,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
23.05. - 06.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1400,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
23.05. - 06.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1350,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
23.05. - 06.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1400,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
23.05. - 06.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1290,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
23.05. - 06.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1490,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
- REISETERMIN
24.05. - 06.06.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1810,- €
©Foodlydoodlydoo.com
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
24.05. - 06.06.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1600,- €
©Jan Prerovsky
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
24.05. - 06.06.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1030,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
- REISETERMIN
24.05. - 06.06.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1599,- €
©Katharina Kofahl
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ – ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7 °C bis 10 °C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wider. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO₂-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO₂. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
24.05. - 06.06.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1349,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
7 Tage Beauty & Wellness im Hotel „Heusser“ in Bad Dürkheim
- REISETERMIN
25.05. - 31.05.2026
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1040,- €
©mojolo - Fotolia
7 Tage Beauty & Wellness im Hotel „Heusser“ in Bad Dürkheim
Der Frühling verwandelt die Wein- und Bergstraße in ein Meer aus gelben Forsythien und rosafarbenen Mandelblüten. Romantische Landschaftsbilder umgeben idyllische Fachwerkstädtchen und ehrwürdige Gemäuer. Lassen auch Sie sich betören vom rosaroten Blütenzauber, von den köstlichen Weinen und vom Charme des Frühlingsgartens Deutschlands.
- REISE
Juni - 2026
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1230,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1219,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1625,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1450,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1475,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1450,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1255,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1199,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1270,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1355,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1370,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1370,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1335,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1590,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
06.06. - 20.06.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1535,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Bad Flinsberg - Kurhotel „PARK HOTEL Kur & SPA“
- REISETERMIN
19.06. - 03.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1380,- €
©Artur Kowalczyk / Shutterstock
15 Tage Kurreise in Bad Flinsberg - Kurhotel „PARK HOTEL Kur & SPA“
Bad Flinsberg, ein kleiner Kurort auf den malerischen Hängen des Isergebirges (ca. 470 bis 650 Meter über dem Meeresspiegel), liegt im südwestlichen Teil Polens (Niederschlesien) am Fluss Kwisa (Quais). Der bekannte Kurort ist ca. 300 Kilometer von Berlin entfernt. Die Anfänge des heutigen Kurortes und Wintersportzentrums reichen bis in das 16. Jahrhundert hinein, als eine heilkräftige Wasserquelle netdeckt wurde. Nachdem die heilenden Eigenschaften des Wassers im Jahre 1739 wissenschaftlich bestätigt wurden, wurde in der damaligen Ortschaft die zum Kurbetrieb benötigte Infrastruktur geschaffen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Bad Flinsberg zu einem beliebten Kurort entwickelt, wo in modernen Kureinrichtungen reiche Bodenschätze der Umgebung wie Radon, Fichten, Mineralwasser und Hochmoore zur Kurbehandlung genutzt werden. In den letzten Jahren entwickelt sich Bad Flinsberg zu einem exklusiven Kurort. Das Radon-Wasser erweist sich als sehr wirksam zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Dem Radon wird darüber hinaus eine revitalisierende Wirkung zugeschrieben, weshalb der Kurort oft als Jungbrunnen bezeichnet wird. Gesundheit tanken können Sie auch in der schönen Berglandschaft. Bad Flinsberg liegt am Fuß des 1100m hohen Heufuder. In der waldreichen Umgebung bieten sich Ihnen viele Gelegenheiten zur aktiven Erholung. Bad Flinsberg ist bekannt für seine Radonquellen, die es nur in ganz wenigen Kurorten Europas gibt. Ihre heilende Wirkung wird in vielfältiger Form genutzt.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Bad Flinsberg - Kurhotel „Buczynski MediCAL & Spa“
- REISETERMIN
19.06. - 03.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1520,- €
©Artur Kowalczyk / Shutterstock
15 Tage Kurreise in Bad Flinsberg - Kurhotel „Buczynski MediCAL & Spa“
Bad Flinsberg, ein kleiner Kurort auf den malerischen Hängen des Isergebirges (ca. 470 bis 650 Meter über dem Meeresspiegel), liegt im südwestlichen Teil Polens (Niederschlesien) am Fluss Kwisa (Quais). Der bekannte Kurort ist ca. 300 Kilometer von Berlin entfernt. Die Anfänge des heutigen Kurortes und Wintersportzentrums reichen bis in das 16. Jahrhundert hinein, als eine heilkräftige Wasserquelle netdeckt wurde. Nachdem die heilenden Eigenschaften des Wassers im Jahre 1739 wissenschaftlich bestätigt wurden, wurde in der damaligen Ortschaft die zum Kurbetrieb benötigte Infrastruktur geschaffen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Bad Flinsberg zu einem beliebten Kurort entwickelt, wo in modernen Kureinrichtungen reiche Bodenschätze der Umgebung wie Radon, Fichten, Mineralwasser und Hochmoore zur Kurbehandlung genutzt werden. In den letzten Jahren entwickelt sich Bad Flinsberg zu einem exklusiven Kurort. Das Radon-Wasser erweist sich als sehr wirksam zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Dem Radon wird darüber hinaus eine revitalisierende Wirkung zugeschrieben, weshalb der Kurort oft als Jungbrunnen bezeichnet wird. Gesundheit tanken können Sie auch in der schönen Berglandschaft. Bad Flinsberg liegt am Fuß des 1100m hohen Heufuder. In der waldreichen Umgebung bieten sich Ihnen viele Gelegenheiten zur aktiven Erholung. Bad Flinsberg ist bekannt für seine Radonquellen, die es nur in ganz wenigen Kurorten Europas gibt. Ihre heilende Wirkung wird in vielfältiger Form genutzt.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
20.06. - 04.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1230,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
20.06. - 04.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1219,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
20.06. - 04.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1625,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
20.06. - 04.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1525,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
20.06. - 04.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1585,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
20.06. - 04.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1480,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Beauty & Wellness Hotel „Tirolerhof“ im Salzburger Land
- REISETERMIN
20.06. - 27.06.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1044,- €
©Flachau Tourismus
8 Tage Beauty & Wellness Hotel „Tirolerhof“ im Salzburger Land
Die Berge zum Greifen nah. In welche Himmelsrichtung man auch blickt, überall prägen die schönsten Berge und blühenden Almen diese Landschaft. Flachau liegt sonnig und ruhig im weitläufigen Hochtal der Enns. Naturliebhaber, Erholungssuchende und Wanderer finden hier all’ das, was sie sich von einem erholsamen Urlaub erhoffen. Das besondere dieser Reise ist aber auch die liebenswerte und persönliche Herzlichkeit ihrer Gastgeber, der Familie Oberreiter. Das Ambiente und die Ausstattung des Hotels mit der Wellness- und Freizeitoase lassen keine Wünsche offen. Genießen Sie herzliche Gastfreundschaft in einem Hotel der Spitzenklasse.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
20.06. - 04.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1355,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
20.06. - 04.07.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1590,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
- REISETERMIN
21.06. - 04.07.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1825,- €
©Foodlydoodlydoo.com
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
21.06. - 04.07.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1625,- €
©Jan Prerovsky
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
21.06. - 04.07.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1030,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
- REISETERMIN
21.06. - 04.07.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1580,- €
©Katharina Kofahl
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ – ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7 °C bis 10 °C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wider. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO₂-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO₂. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
21.06. - 04.07.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1349,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
8 Tage Beauty & Wellness im „Kärtnerhof“ Bad Kleinkirchheim
- REISETERMIN
27.06. - 04.07.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1070,- €
8 Tage Beauty & Wellness im „Kärtnerhof“ Bad Kleinkirchheim
Kärnten ist Österreich-Kennern als ein ideales Reiseland vor dem Hintergrund einer grandiosen Gebirgswelt, lieblicher Flusstäler, südlicher Sonne und klaren, in bewaldete Hügel eingebettete, Seen bekannt. Bei alledem ist Kärnten ein uralter Kulturboden mit römischen Stadtanlagen, Resten deutscher Kaiserpfalzen, imposanten Burgen und Kirchen mit wertvollen Kunstschätzen. Unser Urlaubsort Bad Kleinkirchheim liegt in der Nähe vom Millstätter See. Diese Region wird schon im Frühjahr durch das milde Adriaklima beeinflusst.
- REISE
August - 2026
- REISE
15 Tage Kurreise in Bad Flinsberg - Kurhotel „PARK HOTEL Kur & SPA“
- REISETERMIN
07.08. - 21.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1380,- €
©Artur Kowalczyk / Shutterstock
15 Tage Kurreise in Bad Flinsberg - Kurhotel „PARK HOTEL Kur & SPA“
Bad Flinsberg, ein kleiner Kurort auf den malerischen Hängen des Isergebirges (ca. 470 bis 650 Meter über dem Meeresspiegel), liegt im südwestlichen Teil Polens (Niederschlesien) am Fluss Kwisa (Quais). Der bekannte Kurort ist ca. 300 Kilometer von Berlin entfernt. Die Anfänge des heutigen Kurortes und Wintersportzentrums reichen bis in das 16. Jahrhundert hinein, als eine heilkräftige Wasserquelle netdeckt wurde. Nachdem die heilenden Eigenschaften des Wassers im Jahre 1739 wissenschaftlich bestätigt wurden, wurde in der damaligen Ortschaft die zum Kurbetrieb benötigte Infrastruktur geschaffen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Bad Flinsberg zu einem beliebten Kurort entwickelt, wo in modernen Kureinrichtungen reiche Bodenschätze der Umgebung wie Radon, Fichten, Mineralwasser und Hochmoore zur Kurbehandlung genutzt werden. In den letzten Jahren entwickelt sich Bad Flinsberg zu einem exklusiven Kurort. Das Radon-Wasser erweist sich als sehr wirksam zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Dem Radon wird darüber hinaus eine revitalisierende Wirkung zugeschrieben, weshalb der Kurort oft als Jungbrunnen bezeichnet wird. Gesundheit tanken können Sie auch in der schönen Berglandschaft. Bad Flinsberg liegt am Fuß des 1100m hohen Heufuder. In der waldreichen Umgebung bieten sich Ihnen viele Gelegenheiten zur aktiven Erholung. Bad Flinsberg ist bekannt für seine Radonquellen, die es nur in ganz wenigen Kurorten Europas gibt. Ihre heilende Wirkung wird in vielfältiger Form genutzt.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Bad Flinsberg - Kurhotel „Buczynski MediCAL & Spa“
- REISETERMIN
07.08. - 21.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1520,- €
©Artur Kowalczyk / Shutterstock
15 Tage Kurreise in Bad Flinsberg - Kurhotel „Buczynski MediCAL & Spa“
Bad Flinsberg, ein kleiner Kurort auf den malerischen Hängen des Isergebirges (ca. 470 bis 650 Meter über dem Meeresspiegel), liegt im südwestlichen Teil Polens (Niederschlesien) am Fluss Kwisa (Quais). Der bekannte Kurort ist ca. 300 Kilometer von Berlin entfernt. Die Anfänge des heutigen Kurortes und Wintersportzentrums reichen bis in das 16. Jahrhundert hinein, als eine heilkräftige Wasserquelle netdeckt wurde. Nachdem die heilenden Eigenschaften des Wassers im Jahre 1739 wissenschaftlich bestätigt wurden, wurde in der damaligen Ortschaft die zum Kurbetrieb benötigte Infrastruktur geschaffen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Bad Flinsberg zu einem beliebten Kurort entwickelt, wo in modernen Kureinrichtungen reiche Bodenschätze der Umgebung wie Radon, Fichten, Mineralwasser und Hochmoore zur Kurbehandlung genutzt werden. In den letzten Jahren entwickelt sich Bad Flinsberg zu einem exklusiven Kurort. Das Radon-Wasser erweist sich als sehr wirksam zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Dem Radon wird darüber hinaus eine revitalisierende Wirkung zugeschrieben, weshalb der Kurort oft als Jungbrunnen bezeichnet wird. Gesundheit tanken können Sie auch in der schönen Berglandschaft. Bad Flinsberg liegt am Fuß des 1100m hohen Heufuder. In der waldreichen Umgebung bieten sich Ihnen viele Gelegenheiten zur aktiven Erholung. Bad Flinsberg ist bekannt für seine Radonquellen, die es nur in ganz wenigen Kurorten Europas gibt. Ihre heilende Wirkung wird in vielfältiger Form genutzt.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
08.08. - 22.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1230,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
08.08. - 22.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1315,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
08.08. - 22.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1810,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
08.08. - 22.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1595,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
08.08. - 22.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1695,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
08.08. - 22.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1575,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
08.08. - 22.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1455,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
08.08. - 22.08.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1765,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
- REISETERMIN
09.08. - 22.08.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1859,- €
©Foodlydoodlydoo.com
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
09.08. - 22.08.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1670,- €
©Jan Prerovsky
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
09.08. - 22.08.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1030,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
- REISETERMIN
09.08. - 22.08.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1580,- €
©Katharina Kofahl
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ – ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7 °C bis 10 °C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wider. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO₂-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO₂. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
09.08. - 22.08.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1349,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
22.08. - 05.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1230,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
22.08. - 05.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1265,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
22.08. - 05.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1810,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
22.08. - 05.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1595,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
22.08. - 05.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1695,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
22.08. - 05.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1510,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Beauty & Wellness im „Kärtnerhof“ Bad Kleinkirchheim
- REISETERMIN
22.08. - 29.08.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1070,- €
8 Tage Beauty & Wellness im „Kärtnerhof“ Bad Kleinkirchheim
Kärnten ist Österreich-Kennern als ein ideales Reiseland vor dem Hintergrund einer grandiosen Gebirgswelt, lieblicher Flusstäler, südlicher Sonne und klaren, in bewaldete Hügel eingebettete, Seen bekannt. Bei alledem ist Kärnten ein uralter Kulturboden mit römischen Stadtanlagen, Resten deutscher Kaiserpfalzen, imposanten Burgen und Kirchen mit wertvollen Kunstschätzen. Unser Urlaubsort Bad Kleinkirchheim liegt in der Nähe vom Millstätter See. Diese Region wird schon im Frühjahr durch das milde Adriaklima beeinflusst.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
22.08. - 05.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1355,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
22.08. - 05.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1655,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Beauty & Wellness Hotel „Tirolerhof“ im Salzburger Land
- REISETERMIN
29.08. - 05.09.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 1044,- €
©Flachau Tourismus
8 Tage Beauty & Wellness Hotel „Tirolerhof“ im Salzburger Land
Die Berge zum Greifen nah. In welche Himmelsrichtung man auch blickt, überall prägen die schönsten Berge und blühenden Almen diese Landschaft. Flachau liegt sonnig und ruhig im weitläufigen Hochtal der Enns. Naturliebhaber, Erholungssuchende und Wanderer finden hier all’ das, was sie sich von einem erholsamen Urlaub erhoffen. Das besondere dieser Reise ist aber auch die liebenswerte und persönliche Herzlichkeit ihrer Gastgeber, der Familie Oberreiter. Das Ambiente und die Ausstattung des Hotels mit der Wellness- und Freizeitoase lassen keine Wünsche offen. Genießen Sie herzliche Gastfreundschaft in einem Hotel der Spitzenklasse.
- REISE
September - 2026
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1190,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1205,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1720,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1470,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1480,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1510,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1255,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1325,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1285,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1355,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1370,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1370,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1335,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1655,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
05.09. - 19.09.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1450,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
19.09. - 03.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1075,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
19.09. - 03.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1205,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
19.09. - 03.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1720,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
19.09. - 03.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1470,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
19.09. - 03.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1480,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
19.09. - 03.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1510,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
19.09. - 03.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1260,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
19.09. - 03.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1655,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
Oktober - 2026
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 995,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1095,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1560,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1255,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1275,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1290,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1095,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1120,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1160,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1015,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1245,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1315,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1440,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
03.10. - 17.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1325,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
7 Tage Beauty & Wellness im Hotel „Heusser“ in Bad Dürkheim
- REISETERMIN
04.10. - 10.10.2026
- DAUER
6 Nächte
- Preis p.P.
ab 1084,- €
©mojolo - Fotolia
7 Tage Beauty & Wellness im Hotel „Heusser“ in Bad Dürkheim
Der Frühling verwandelt die Wein- und Bergstraße in ein Meer aus gelben Forsythien und rosafarbenen Mandelblüten. Romantische Landschaftsbilder umgeben idyllische Fachwerkstädtchen und ehrwürdige Gemäuer. Lassen auch Sie sich betören vom rosaroten Blütenzauber, von den köstlichen Weinen und vom Charme des Frühlingsgartens Deutschlands.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
- REISETERMIN
04.10. - 17.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1859,- €
©Foodlydoodlydoo.com
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
04.10. - 17.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1670,- €
©Jan Prerovsky
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
04.10. - 17.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1015,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
- REISETERMIN
04.10. - 17.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1580,- €
©Katharina Kofahl
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ – ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7 °C bis 10 °C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wider. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO₂-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO₂. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
04.10. - 17.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1349,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 855,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 970,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 495,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 855,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1560,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1255,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1275,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 715,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1290,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1095,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1120,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 635,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 650,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1160,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 670,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 940,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 585,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1245,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 740,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1315,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1225,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1440,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 799,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
17.10. - 31.10.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1325,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
17.10. - 24.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 749,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
- REISETERMIN
18.10. - 31.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1749,- €
©Foodlydoodlydoo.com
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „Grandhotel PACIFIK“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
- REISETERMIN
18.10. - 31.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1525,- €
©Jan Prerovsky
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „HEALTH SPA SVOBODA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
- REISETERMIN
18.10. - 31.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 960,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „FLORA“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
- REISETERMIN
18.10. - 31.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1590,- €
©Katharina Kofahl
14 Tage Kurreise in Marienbad – Kurhotel „PALACE ZVON“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: Die Architektur blieb erhalten, ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ – ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7 °C bis 10 °C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wider. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillons, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Einer der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO₂-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO₂. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
- REISETERMIN
18.10. - 31.10.2026
- DAUER
13 Nächte
- Preis p.P.
ab 1349,- €
©Marben / Shutterstock
14 Tage Kurreise in Marienbad - Kurhotel „Chateau Monty Spa Resort“
Zweifelsohne ist Marienbad ein Juwel der böhmischen Bäderlandschaft und darf sich seit Juli 2021 zu Recht zusammen mit Karlsbad und Franzensbad zur UNESCO-Welterbeliste der berühmten Kurbäder Europas zählen. Das Kurbad Marienbad gehörte und gehört zu den beliebten Kurstädten des europäischen Adels, der politischen Elite, der Staatsleute, berühmter Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler. Mit ihren wunderschönen Parkanlagen ist die Stadt das Paradebeispiel einer typischen Kurstadt: die Architektur blieb erhalten ohne von modernen Bauten zerstört zu werden, und lässt ihre Besucher in die Ära des Klassizismus vom Beginn des 19. Jahrhunderts zurückkehren. Das Zentrum des Kurwesens ist die Neubarocke Jugendstil-Gusseisen-Kolonnade mit prunkvoller Verzierung und gleich mehreren Heilquellen. Davor die berühmte „Singende Fontäne“ - ein Springbrunnen, der abends mit spektakulärer Beleuchtung die Gäste unterhalten darf. Der auch das „Bad der vierzig Quellen“ genannte Kurort liegt in einem von Wäldern umgebenen Tal. Neben den verschiedenartig zusammengesetzten Quellen sind besonders die reine Luft und das mäßige Reizklima wichtige Heilfaktoren. Marienbad gehört zu den Kurorten mit einem breiten Spektrum an natürlichen Heilmittelquellen. Die Grundlage der Kurbehandlung sind die Mineralquellen, das natürliche Kohlenstoffdioxid und das Moor. Es werden Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Nieren und Harnwege, der Atemwege sowie gynäkologische Erkrankungen behandelt. Alle in Marienbad entspringenden Heilquellen sind kalte Mineralquellen, welche eine Temperatur von 7°C bis 10°C haben. Die unterschiedlichen Bestandteile der einzelnen Quellen spiegeln sich in der Wirkungsweise wieder. Die sieben großen Quellen Marienbads stechen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften und der Erbauung in wunderschönen Pavillono0s, Kolonnaden und Klöstern hervor: Ambrosiusquelle, Ferdinandquelle, Karolinaquelle, Kreuzquelle, Marienquelle, Waldquelle und die Rudolfsquellen. Eines der Marienbader Naturheilschätze ist das natürliche CO2-Heilgas vulkanischen Ursprungs, welches in Form von Mineral- und trockenen Kohlesäurebädern oder als Gasinjektion angewandt wird. Die Marienquelle ist eine Gasaustrittsstelle mit 99,7 % natürlichem CO2. Dieses hat eine positive Wirkung auf Durchblutung und Nierenfunktion. Als Heilgasinjektion wird es zudem zur Linderung von Schmerzen und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses genutzt.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 480,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 855,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 715,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 635,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 650,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 670,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 740,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 799,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
24.10. - 31.10.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 749,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 849,- €
©jfk design
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „ARSTONE – VILLA AM PARK“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 480,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 675,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1165,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1095,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1085,- €
©Roland Abel
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 620,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1090,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „INTERFERIE MEDICAL SPA“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 850,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 910,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 895,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 525,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 870,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 920,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 665,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1150,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 930,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1125,- €
15 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 645,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
31.10. - 14.11.2026
- DAUER
14 Nächte
- Preis p.P.
ab 1250,- €
15 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
31.10. - 07.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 715,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
November - 2026
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 480,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „KAISERS GARTEN“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 640,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „HAMILTON“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 550,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „Afrodyta Spa“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jh. wurde Swinemünde auch zusammen mit Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche, bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum, am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 620,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „West Baltic Resort“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 510,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR PLAZA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 535,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „JANTAR SPA“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig ‚Perle der Ostsee‘ genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 525,- €
©Grzegorz - stock.adobe.com
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP III“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 515,- €
©Roland Abel
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „AVANGARD RESORT“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 549,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „IKAR“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 665,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „KORAL LIVE“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 560,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „OLYMP IV“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 645,- €
8 Tage Kurreise in Swinemünde – Kurhotel „PLATINO MARE“
Swinemünde liegt außergewöhnlich malerisch an der pommerschen Ostseeküste, an der nordöstlichen Spitze der Insel Usedom. Es ist eine Inselstadt, die im Norden von der Ostsee, im Osten vom Fluss Swine und im Süden vom Stettiner Haff umgeben wird. Die Stadt verteilt sich auf insgesamt 44 Inseln. Zu den größten Inseln gehören die Insel Wollin und die Insel Usedom. Ein Drittel der Insel Usedom gehört zu Polen. Der Großteil liegt auf deutschem Gebiet. Auf Usedom liegen auch das Zentrum der Stadt Swinoujscie sowie der Kurortteil. Swinemünde ist heute einer der bekanntesten polnischen Badeorte an der Ostseeküste. In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Swinemünde auch zusammen mit den deutschen Nachbarorten Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die „Badewanne der Berliner“ genannt. Vor Ort erwartet Sie ein feiner, breiter Sandstrand, der sich vom Westteil Swinemündes einschließlich des Kurviertels bis nach Bansin in einer Länge von 12 km erstreckt und durchschnittlich 40 m breit ist. Auch die hervorragende Wasserqualität und Europas längste Strandpromenade, die ebenfalls bis Bansin reicht, ziehen viele Erholungsuchende und Badeurlauber an. Der Hafen, das Kurviertel und die zum Flanieren einladende Promenade bilden das Stadtbild von Swinemünde. Die natürlichen Heilwirkungen des Klimas, der Sole und des Moores bilden die Grundlage für das Gedeihen des Kurortes. Das Kurviertel der Stadt mit seinen typischen Villen im Bäderstil wird durch den 150-jährigen Kurpark mit seinem prächtigen alten Baumbestand vom Zentrum getrennt. Das Klima, die Lage und vor allem der herrliche bis zu 100 m breite Sandstrand haben Swinemünde zu einem bekannten Bade- und Kurort gemacht. In der Innenstadt befindet sich im alten Rathaus das Seefahrts- und Fischereimuseum. Am linken Swineufer alte Festungsanlagen und am rechten Swineufer der 1857 erbaute Leuchtturm, der mit seinen 68 m der höchste Leuchtturm an der Ostseeküste ist.
- REISE
- REISE
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
- REISETERMIN
07.11. - 14.11.2026
- DAUER
7 Nächte
- Preis p.P.
ab 710,- €
8 Tage Kurreise in Kolberg – Kurhotel „FACTORY RESORT“
Kolberg ist Hafenstadt, Seebad und Polens größter Kurort in einem. Die etwa 50.000 Einwohner zählende Stadt liegt an der Mündung der Persante in die Ostsee. Sie wird durch einen schmalen Saum des natürlichen Küstenwaldes vom Meer getrennt. Schon Anfang des 19. Jahrhunderts war Kolberg als Kurort bekannt. Auch heute werden die teilweise schon damals bekannten natürlichen Ressourcen für die Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes genutzt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und die jodreiche Meeresluft werden auf natürliche Weise Atemwege befreit. Das bekannte Kolberger Moor sowie das Wasser aus zahlreichen Solequellen werden für die Anwendungen in den Kurhäusern und Sanatorien eingesetzt. Mit über 20 Sanatorien und über 200 Jahren Kurtradition gehört Kolberg zu den beliebtesten Reisezielen, wenn es um Kur und Medical Wellness geht. Vor allem die Atemwege und der Kreislauf kommen hier in Schwung. Zur komplexen Therapie gehören neben Bädern in Mineralwasser- und Solequellen auch Aufenthalte in Salzgrotten und Behandlungen mit Heilschlamm. Ein Urlaub in Kolberg eignet sich also hervorragend, um eine Kur an der Ostsee zu machen. Von der Natur reichlich beschenkt, wird Kolberg häufig 'Perle der Ostsee' genannt. Seit über 200 Jahren genießt die Stadt bereits den Ruf eines europäischen Kurortes. Die Sandstrände, die vielen Sonnenstunden, die einem Kurort gebührende Wasserqualität, die klare Luft, das gesunde Meeresklima und die üppige Begrünung ziehen von Jahr zu Jahr viele Kurgäste und Touristen an. Dabei entwickelten sich in den letzten Jahren insbesondere die deutschen Gäste zu wahren Liebhabern dieses Kurortes. Kolberg beeindruckt vor allem mit seiner Vielseitigkeit. Die nach alten Plänen wieder errichtete Altstadt lädt zum Bummeln, Shoppen und Verweilen ein. Überall durchziehen Parks und Blumenflächen, die im Frühjahr und Sommer ihre volle Pracht entfalten, die Stadt. Das Hafenviertel mit Leuchtturm, Mole, Seebrücke, Cafés und Restaurants ist ein weiterer Anziehungspunkt für alle Besucher und Einheimische. Kolbergs Stadtbild wird geprägt von der Marien-Basilika aus dem 14. Jahrhundert. Zusammen mit dem neogotischen Rathaus, der Pulverbastei, dem aus dem 15. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus und der Ritterakademie bildet sie das historische Zentrum der Stadt. Spaziergänge durch die Kolberger Altstadt haben ihren Reiz zu jeder Zeit. Auch nachts, wenn die herrlichen Illuminationen einen eindrucksvollen Kontrast zum Nachthimmel bilden.
- REISE