
Wernigerode – Goslar – Rappbodetalsperre – Baumannshöhle – Hexentanzplatz – Quedlinburg
Einleitung
Mit dem 1.142 m hohen Brocken erhebt sich inmitten Deutschlands ein Mittelgebirge – der Harz. Erinnerungen an Zauberei in der Walpurgisnacht oder an auf Besen reitende Hexen kommen auf, wenn man dieses Gebiet mit seinen Mischwäldern, Bergmassiven, Hochmooren und glitzernden Stauseen besucht. Aber auch die vielen alten Städte, wie z.B. die Kaiserstadt Goslar, haben ihren besonderen Reiz mit wunderschönen Fachwerkhäusern und geschichtsträchtiger Vergangenheit.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Wernigerode
Abfahrt in Rostock um 7.00 Uhr. Wir erreichen am Nachmittag unser Hotel in Wernigerode. Beim geführten Stadtrundgang sehen wir farbenfrohe Fachwerkhäuser, hübsche Gässchen sowie das einzigartige Rathaus, welches eine Perle mittelalterlicher Fachwerkbaukunst darstellt. Im Anschluss werden wir im Hotel bereits mit einem original „Schierker Feuerstein“ zur Begrüßung erwartet.
2. Tag: Harzrundfahrt – Goslar
Nach dem Frühstück starten wir zu unserer großen Harzrundfahrt mit Westharz, Braunlage, Clausthal und Zellerfeld. Bevor wir nach Goslar weiterfahren machen wir Halt in Hahnenklee, mit seiner ganz aus Holz erbauten nordischen Stabkirche. Im Anschluss erwartet uns die 1000-jährige Kaiserstadt Goslar (UNESCO-Weltkulturerbe), die Sie während eines Besichtigungsaufenthaltes und einer Stadtführung näher kennen lernen werden.
3. Tag: Rappbodetal – Hasselfelde – Baumannshöhle
Nach dem Frühstück fahren wir zunächst zur längsten Seilhängebrücke der Welt. Inmitten des Rappbodetals spannt sich die Brücke mit sagenhaften 458,5 Metern Gesamtlänge über das Bode-Staubecken. Die filigrane Seilkonstruktion krallt sich mit der gewaltigen Zugkraft von 947 Tonnen in den Schieferfelsen beider Talseiten. Festes Schuhwerk und ein bisschen Mut reichen aus, um ein ganz besonderes Abenteuer in 100 Metern Höhe zu erleben (extra: ca. 6,– €). Unseren nächsten Halt werden wir in Hasselfelde einlegen und eine der letzten Köhlereien im Land besuchen. Das für Deutschland einzigartige Köhlereimuseum gibt Ihnen während einer Führung Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Köhlerei. Am Nachmittag erwartet Sie die älteste Schauhöhle Deutschlands, die Baumannshöhle. Markenzeichen ist der besondere Reichtum an einzigartigen und unterschiedlichen Tropfsteinformationen und -gebilden. Sie werden über rund 300 Treppenstufen entlang des Führungsweges tief hinein in die Harzer Berge geleitet. WICHTIG: In der Höhle herrscht ganzjährig eine konstante Temperatur zwischen 8° und 9°C. Für Ihren Besuch empfehlen wir festes Schuhwerk sowie warme und bequeme Kleidung. Der Weg umfasst zahlreiche Treppenstufen. Er ist dementsprechend nicht barrierefrei.
4. Tag: Kyffhäusergebirge – Sangerhausen – Stolberg
Nach dem Frühstück fahren wir in die wunderschöne Landschaft des Kyffhäusergebirges, wo der Sage nach der Kaiser Barbarossa samt Hofstaat in einer Höhle des Gebirges schlafen soll (Besichtigungsaufenthalt). Anschließend Weiterfahrt nach Sangerhausen zum Besuch des weltberühmten Rosariums (6500 verschiedene Rosenarten). Auf der Rückfahrt in unser Hotel legen wir einen Halt im kleinen Städtchen Stolberg ein, dessen Markenzeichen die vielen Bauten im Renaissancestil sind.
5. Tag: Quedlinburg – Hexentanzplatz
Nach dem Frühstück fahren wir in die malerische und älteste Stadt im Harz: nach Quedlinburg (UNESCO-Weltkulturerbe). Acht Jahrhunderte Fachwerk, Kopfsteinpflaster, malerische Gassen, romanische Kirchen. Nach einer Ortsführung und einem Besichtigungsaufenthalt fahren wir nach Thale. Von dort führt der schönste Weg zur Rosstreppe und zum Hexentanzplatz. Nicht nur in der Nacht zum ersten Mai (Walpurgisnacht) herrscht hier reges Treiben. Er liegt auf einem sich fast senkrecht aus dem Bodetal erhebenden Felsen ca. 450 Meter über dem Meeresspiegel. Nach einem Aufenthalt Rückfahrt ins Hotel.
6. Tag: Zur freien Verfügung
Dieser Tag steht Ihnen für eigene Aktivitäten zur Verfügung. Unternehmen Sie einen Bummel durch die Wernigeröder Altstadt oder nehmen Sie die Brockenbahn hoch zum höchsten Gipfel des Harzes, wo sich Ihnen ein atemberaubender Blick auf das Panorama eröffnet.
7. Tag: Wernigerode – Rostock
Nach dem Frühstück Heimreise. Rückankunft in Rostock ca. 16.00 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Inmitten der Altstadt, nur 250 Meter vom Marktplatz entfernt, befindet sich das 4-Sterne „HKK Hotel Wernigerode“. Die modernen Zimmer verfügen alle über Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, Flatscreen-TV und kostenfreies W-LAN. Lassen Sie sich in den hoteleigenen Restaurants „Spelhus“ und „TENEO“ mit raffinierten Köstlichkeiten verwöhnen. Eine Bierstube für entspannte Abende und Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessgeräten stehen ebenfalls zur Verfügung.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 6 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC, Telefon und TV
- Kurtaxe
- 1 x Begrüßungsschnaps „Schierker Feuerstein”
- 6 x Frühstücksbuffet
- 6 x Abendessen (Auswahl vom kalt-warmen Dinnerbuffet)
- Eintritt und Führung Museum Harzköhlerei inkl. Schnaps
- Eintritt Rosarium und Baumannshöhle
- Stadtrundgang Wernigerode, Goslar und Quedlinburg
- 4 x ganztägige örtliche Reiseleitung
- Nutzung des Wellnessbereichs „Atempause“ mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool und Fitnessgeräten
- Ausflüge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
985,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
1085,- €
Einzelzimmer mit erhöhtem Zuschlag
Busreise
1115,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.