
Breslau mit Aula Leopoldina – Krakau mit Kasimierz-Viertel – Kattowitz – Abendessen mit Klezmer-Konzert
Einleitung
Polen bietet seinen Besuchern eine abwechslungsreiche Landschaft sowie geschichtsträchtige Städte mit wertvollen Bauwerken, die von der tausendjährigen Vergangenheit des Landes geprägt sind. Diese Reise führt Sie in die ehemaligen Hansestädte Südpolens: Seien Sie gespannt auf die historische Hauptstadt Niederschlesiens – Breslau, das „Venedig des Ostens“ mit barocken Sehenswürdigkeiten wie der Aula Leopoldina und freuen Sie sich auf die historische Königsstadt Krakau, die heimliche Hauptstadt Polens, UNESCO-Welterbe und lassen Sie sich von einer der schönsten Städte Europas und ältesten Städte Polens verzaubern.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Breslau
Abfahrt Rostock ZOB 6.00 Uhr. Vorbei an Neubrandenburg und über den Grenzübergang bei Pomellen, wo bereits unser Rundreiseleiter zusteigt, geht es auf polnischer Seite Richtung Süden. Wir legen einen Zwischenstopp an der weltweit größten Christus-Statue in Świebodzin (Schwiebus) ein. Wir erreichen am Nachmittag Breslau – die historische Hauptstadt Schlesiens. Es bleibt Zeit für den ersten Teil unserer Stadtbesichtigung. Während unserer Rundfahrt sehen Sie u.a. die Jahrhunderthalle (die hinsichtlich ihrer einmaligen Konstruktion weltweit zu den beachtlichsten öffentlichen Bauwerken des 20. Jh. gehört und 2006 von der UNESCO zum Welterbe ernannt wurde) und den Ring mit dem prachtvollen Rathaus. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Breslau – Kattowitz – Krakau: Kazimierz
Nach dem Frühstück beginnt der zweite Teil unserer Entdeckungsreise von Breslau in Form eines Rundganges. Sie starten in der Altstadt und besichtigen im alten Universitätsgebäude die Aula Leopoldina, einer der wertvollsten Barocksäle der Welt (veranstaltungsabhängig). Sie sehen den großen Marktplatz mit seinen wundervoll restaurierten Bürgerhäusern sowie das gotisch geprägte Rathaus mit seinen markanten Giebeln, welches zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerken Europas zählt. Im Anschluss geht unsere Fahrt weiter in Richtung Kleinpolen. Wir legen einen Zwischenstopp in der schlesischen Zechensiedlung Katowice (Kattowitz) ein. Katowice ist eine junge Stadt. Das ehemalige Dorf entwickelte sich erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts rasant zur Großstadt. In der Zwischenkriegszeit kam Katowice zu Polen und wurde Hauptstadt der autonomen Woiwodschaft Schlesien. Der Nachmittag gehört Krakau und dem historischen Stadtteil und jüdischem Viertel „Kazimierz“, das Sie während eines Rundganges erkunden werden. Wandeln Sie auf den Spuren des berühmten Films „Schindlers Liste“, der dort gedreht wurde. Abendessen und Übernachtung (3 Nächte).
3. Tag: Krakau, Wawel-Hügel und Klezmerabend
Am Vormittag widmen wir uns noch einmal der polnischen Königsstadt Krakau, die zweifellos schönste Stadt Polens, die glücklicherweise im 2. Weltkrieg nicht zerstört wurde. Während eines geführten Rundganges sehen Sie die wunderschöne Altstadt, die prunkvoll attikagezierten Tuchhallen, die Marienkirche mit dem berühmten Schnitzaltar von Veit Stoß (der größte spätgotische Holzaltar Europas, Besichtigung veranstaltungsabhängig, Eintritt extra ca. 3,00 €) und die Jagiellonen-Universität (Meisterwerk der Gotik und älteste Lehranstalt Polens und eine der ältesten Hochschulen Europas). Auf dem Wawel-Hügel an der Weichsel wacht das mächtige Königsschloss über die Stadt. Hier wurden die polnischen Könige gekrönt und die wichtigsten Entscheide über das Schicksal des Landes getroffen (Außenbesichtigung). Sie sehen auch die Wawel-Kathedrale. Sie ist nicht nur ein wunderbares Sakralbauwerk, sondern auch eine bis heute tätige Kirche und ein wahrhaftes nationales Pantheon mit verschiedenen Grabmälern hoher Persönlichkeiten (Innenbesichtigung). Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist die Burganlage Weltkulturerbe der UNESCO. Es bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Am Abend erwartet Sie ein Höhepunkt dieser Reise. Wir kehren in ein typisches rustikales Restaurant im jüdischen Viertel ein und lauschen während eines kleinen Konzertes traditioneller Klezmer-Musik.
4. Tag: Freier Tag oder Ganztagesausflug Hohe Tatra
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen in Krakau planen. Sie können jedoch auch mit uns einen Ganztagesausflug ins polnische Tatra-Gebirge und den beliebten Erholungsort Zakopane unternehmen (extra: 40,00 € p.P., bitte bei Buchung mit angeben). Erleben Sie die atemberaubende Aussicht auf die Berge, entdecken Sie Polens Höhenkurort Nummer 1 während eines Rundganges. Flanieren Sie durch die berühmte und prachtvolle Fußgängerzone "Krupówki". Anschließend besuchen Sie unweit von Zakopane das ursprüngliche Goralendorf Chocholow.
5. Tag: Krakau – Breslau
Wir verlassen Krakau und fahren auf unserem Weg Richtung Heimat noch einmal für eine weitere Nacht nach Breslau. Der restliche Tag steht Ihnen für eigene Aktivitäten in der schlesischen Metropole zur Verfügung. Wie wäre es mit einer Schifffahrt auf der Oder? Gebaut zwischen zahlreichen Kanälen, liegt die Stadt Breslau auf 12 Inseln und ist durch bis zu 300 Brücken miteinander verbunden. Es erwarten Sie bezaubernde Ausblicke auf die Stadt vom Wasser aus. Abendessen und Übernachtung.
6. Tag: Breslau – Rostock
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an. Ankunft in Rostock am ZOB ca. 17.00 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Sie wohnen während dieser Rundreise in Hotels der 4-Sterne-Kategorie (Landeskategorie) in teilweise zentraler Lage: zu Beginn 1 Nacht in Breslau, 3 Nächte in Krakau und noch einmal 1 Nacht in Breslau. Alle Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über Bad oder DU/WC, Telefon und TV.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 5 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels in Zimmern mit Bad o. DU/WC ,TV und Telefon
- 5 x Frühstücksbuffet und 5 x Abendessen (davon 1 x im Restaurant im jüdischen Viertel mit kl. Klezmer-Konzert)
- Stadtrundfahrten bzw. -rundgänge in Breslau und Krakau sowie Zechensiedlung Kattowitz
- Eintritt und Führung Aula Leopoldina in Breslau
- geführter Rundgang im jüdischen Viertel in Krakau
- örtliche Rundreiseleitung ab / bis Grenze
- Rundreise laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
840,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
1055,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 unseres Kataloges "Urlaub 2023" zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.