
Köln – Arnheim – Amersfoort – Enkhuizen – Hoorn – Nijmegen – Wesel
Einleitung
Von einer ehemaligen Meeresbucht zum größten See der Niederlande – Willkommen auf dem Ijsselmeer. Erleben Sie auf einer Reise die Highlights dieser einmaligen Naturlandschaft. Das Ijsselmeer ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in den Niederlanden. Jedes Jahr kommen tausende Besucher, um die einzigartige Natur zu erleben. Tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche Flora und Fauna und entdecken Sie während Ihrer Kreuzfahrt spannende Orte. Am Ufer warten schöne Städte wie Hoorn oder Enkhuizen auf Sie. Erleben Sie die Shopping- und Modestadt Arnheim, die Hansestadt Wesel und freuen Sie sich außerdem mit Nijmegen auf die älteste Stadt der Niederlande.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Köln
Abfahrt in Rostock um 6.00 Uhr zum Kölner Hafen. Nach dem Beziehen der Kabinen wird gegen 18.00 Uhr die A-ROSA ALEA die Anker lichten und auf dem Rhein in Richtung Niederlande gleiten.
2. Tag: Arnheim – Nationalpark De Hoge Veluwe – Kröller-Müller-Museum Am frühen Morgen hat die A-ROSA ALEA in Arnheim fest gemacht. Ein geführter Stadtrundgang durch Arnheim wird für Sie zur Reise in eine längst vergangene Zeit werden: Hier eine verwinkelte Gasse mit Kopfsteinpflaster und ein Haus aus dem 14. Jahrhundert, dort ein pittoresker Renaissancebau und ein Tor aus der alten Stadtbefestigung. Nach dem Mittagessen an Bord starten wir zu einem Ausflug in den Nationalpark „De Hoge Veluwe“ um das Kröller-Möller-Museum zu besuchen. Es ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst schlechthin. Im Nationalpark „De Hoge Veluwe“ zwischen Wäldern, Heideflächen und Sandverwehungen befindet sich dieses berühmte Museum. Berühmt ist es wegen seiner weltweit zweitgrößten Van-Gogh-Sammlung. Aber auch der Skulpturengarten des Museums ist einzigartig in den Niederlanden. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Kombination aus Kunst, Architektur und Natur bezaubern. Zum Abendessen gehen wir in Arnheim wieder an Bord. Die Anker werden am späten Abend gelichtet und es geht weiter in Richtung Huizen.
3. Tag: Huizen – Amersfoort
Am späten Vormittag legt unser schwimmendes Hotel im Hafen von Huizen am Gooimeer an. Am Nachmittag werden wir uns mit unserem Kofahl-Bus auf einen Ausflug nach Amersfoort begeben. „Amersfoort ist die verborgene Perle der Niederlande“, schwärmen die Einwohner. So etwas in der Art sagen Einwohner von ihrer Stadt ja häufig. Dass sie keineswegs übertreiben, erkennen Sie gleich nach den ersten Schritten durch die Altstadt dieses Städtchens. Genießen Sie den geführten Rundgang und persönliche Freizeit, bevor wir zu unserer A-ROSA ALEA nach Huizen zurück fahren. Da unser Schiff über Nacht in Huizen liegen bleibt können Sie die Gelegenheit nutzen und am Ufer des Gooimeeres spazieren gehen.
4. Tag: Panoramafahrt Markermeer & Ijsselmeer – Enkhuizen
Am Morgen lichtet die A-ROSA ALEA ihre Anker und startet zu einem Höhepunkt ihrer Flusskreuzfahrt – eine Panoramafahrt im Markermeer & Ijsselmeer. Bis am späten Nachmittag Enkhuizen erreicht wird, sollten Sie die Zeit an Bord nutzen und die Aussicht genießen. Während eines kleinen Rundganges lerne Sie sie Stadt am Ijsselmeer noch vor dem Abendessen kennen. Das Wahrzeichen der Stadt ist das „Drommedaris“. Dieses Stadttor wurde im 6. Jahrhundert errichtet, um die Zufahrt zum Hafen zu überwachen. Natürlich ist auch der Hafen Enkhuizens selbst einen Besuch wert. Der Hafen wird während des gesamten Jahres von unzähligen sowohl modernen als auch traditionellen Segelschiffen angelaufen. Über Nacht bleibt die A-ROSA ALEA im Hafen von Enkhuizen liegen.
5. Tag: Panoramafahrt Markermeer & Ijsselmeer – Volendam – Hoorn
Am Vormittag kreuzt die A-ROSA ALEA nochmal auf dem Markermeer und dem Ijsselmeer, bevor sie am Nachmittag in Hoorn anlegt. Von hier aus werden wir der Käsefarm „Aldia Hoeve Volendam“ einen Besuch abstatten. Neben dem weltberühmten Edamer und dem Gouda produziert Henri Willig herrlichen Schafs- und Ziegenkäse. Vor Ort werden Sie über die vielen Zubereitungsarten und Geschmackssensationen informiert. Sie können auch einen Blick hinter die Kulissen der Holzschuhmacherei werfen, ein Handwerk, das in den Niederlanden noch immer ausgeübt wird und hohes Ansehen genießt. Nutzen Sie die Zeit nach dem Abendessen für einen Spaziergang in Hoorn. Hoorn hat eine faszinierende Geschichte: der Hafen war einst ein Handelszentrum der „Dutch East India Company“ (VOC). Am späten Abend legen wir in Richtung Nijmegen ab.
6. Tag: Nijmegen
Zum Frühstück haben wir Nijmegen erreicht. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie die älteste Stadt der Niederlande, die auf Hügeln gebaut und reich an Geschichte ist, kennen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u. a. die aus dem 11. Jahrhundert stammende Karolingische Kapelle, die gotische St. Stevenskirche und das Renaissance-Rathaus. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen in Nijmegen zur Verfügung. Am Abend wird die A-ROSA ALEA in Richtung Wesel weiter schippern.
7. Tag: Wesel
Wieder in Deutschland erwartet uns heute die Hansestadt Wesel. Wesel liegt inmitten der idyllischen Kulturlandschaft Niederrhein und vereint sowohl urbane als auch ländliche Strukturen zu einer besonderen Standort- und Lebensqualität. Bei einer unterhaltsamen Entdeckungstour lernen Sie Wesel kennen. Am Nachmittag startet die A-ROSA ALEA auf das letzte Stück Ihrer Flusskreuzfahrt nach Köln.
8. Tag: Köln – Rostock
Nach einem letzten Frühstück an Bord werden wir die Heimreise antreten. Ankunft in Rostock ca. 17.00 Uhr.
WICHTIG: Alle Landausflüge werden mit dem Kofahl-Reisebus durchgeführt!
ACHTUNG: Niederlande ist ein Kartenzahler-Land und akzeptiert kaum Bargeld. Sie müssen bargeldlos mit Kreditkarte oder EC-Karte zahlen (z.B. öffentliche Toiletten, Restaurants etc.).
Bildergalerie
Unterkunft
Die stilvolle, 2009 in einer niederländischen Werft erbaute A-ROSA ALEA hat 69 Kabinen auf drei Decks mit an Bord. Die meisten Kabinen befinden sich auf Deck 2 und 3 (Kat C und D). Sie verfügen über französische Balkone und bieten den Passagieren einen großartigen Ausblick durch bodentiefe Panoramafenster. Neben den 54 etwa 15 qm großen 2-Bett-Kabinen mit französischem Balkon gibt es auch 4 etwa 23 qm große Juniorsuiten mit französischem Balkon an Bord der A-ROSA ALEA. 11 Kabinen auf Deck 1 (Kat. S und A) sind etwa 14qm groß und verfügen aufgrund der Lage über zwei kleine Fenster, die nicht zu öffnen sind. Doch ganz unabhängig von der Lage und Größe der persönlichen Rückzugsorte sind alle stilvoll und elegant eingerichtet und bieten modernen Komfort.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 7 Übernachtungen an Bord in Außenkabinen der gebuchten Kategorie
- alle Kabinen sind ausgestattet mit DU/WC, SAT-TV und Klimaanlage
- Bordreiseleitung sowie Kofahl-Reisebegleitung
- 7 x Vollverpflegung an Bord, beginnend mit dem Abendessen am 1. Tag und endend mit dem Frühstück am 8. Tag (Buffetfrühstück, Mittagessen und Abendessen mit serviertem Hauptgang)
- Tee- und Kaffeestunde innerhalb der Baröffnungszeiten
- hochwertige Getränke inklusive: Tee, Kaffee und Kaffeespezialitäten, Wasser, Softdrinks, Bier sowie Sekt und eine Auswahl an Weinen innerhalb der Baröffnungszeiten
- Hafentaxen und Gebühren
- Unterhaltungsprogramm an Bord
- Gepäcktransport an und von Bord
- Rundfahrten, Stadtführungen bzw. Rundgänge in Arnheim, Amersfoort, Enkhuizen, Nijmegen und Wesel
- Ausflug Nationalpark „De Hoge Veluwe“ inkl. Parkeintritt
- Eintritt „Kröller-Möller-Museum“
- Besuch einer Käsefarm
- Ausflüge laut Programm
- zusätzliches Getränkepaket buchbar (zu den inkludierten Tagesgetränken):
- Erstklassige Longdrinks, Cocktails sowie ausgewählte Spirituosen: 19,– € p.P./Nacht
- Das Getränkepaket kann nur pro Kabine gebucht werden (nicht einzeln p.P.).
Termine und Preise
2-Bett Außen Kat. A
Busreise
1959,- €
2-Bett Außen Kat. C frz. Blk
Busreise
2260,- €
2-Bett Außen Kat. D frz. Blk.
Busreise
2375,- €
2-Bett Außen Kat. S
Busreise
1890,- €
Einzelbelegung Kat. A
Busreise
2580,- €
Einzelbelegung Kat. C
Busreise
3030,- €
Infos
- VORBEHALT: Eventuelle Erhöhungen der Treibstoffkosten seitens der Reederei müssen wir an unsere Kunden weitergeben. Programmänderungen bedingt durch Wartezeiten an Schleusen, Wasserstände, Gezeiten und andere navigatorische Umstände bleiben vorbehalten. Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 6, das Formblatt auf Seite 69 sowie unsere ARB auf den Seiten 70 und 71 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel D gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.