
Cottbus – Spreewaldkahnfahrt mit Lehde – Osterreiter Wittichenau – Schleife – Calau
Einleitung
Das Osterfest in der Lausitz ist ein besonderes Ereignis. Die Sorben sind mit ihren alten Traditionen eng verbunden. Das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Osterreiten gehört genauso dazu, wie die kunstvoll verzierten sorbischen Ostereier. Cottbus, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und berühmt für ihren wundervollen Landschaftspark, ist dabei unser Ausgangspunkt, um die eigenwillige und doch faszinierende Kultur der Sorben kennen zu lernen.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Cottbus
Abfahrt Rostock ZOB 7.00 Uhr. Vorbei an Berlin reisen wir nach Cottbus. Die Stadt gilt als kulturelles Zentrum der Sorben der Niederlausitz. Bei einem Stadtrundgang mit örtlicher Reiseleitung erfahren Sie mehr über Geschichte und Eigenheiten der Stadt. Im Anschluss lassen wir uns durch den Branitzer Park führen. Der wunderschöne Landschaftsgarten, der von Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestaltet wurde, ist allein schon den Besuch wert. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Spreewald-Rundfahrt
Heute wandeln Sie auf den Spuren der Niedersorben. Während unserer Rundfahrt mit örtlicher Reiseleitung sehen wir nicht nur die einzigartige Landschaft vom Bus aus, wir unternehmen außerdem eine ca. 3-stündige Kahnfahrt auf den Wasserläufen des Spreewalds. Noch heute ist der Kahn bei den meisten Bewohnern der Region das bevorzugte Fortbewegungsmittel. In Lehde besuchen wir das Spreewaldmuseum und erfahren allerlei Wissenswertes über Kultur und Bräuche in der Niederlausitz. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag: Wittichenau – Schleife
Nachdem wir bereits den brandenburgischen Teil der Lausitz kennen gelernt haben, ist heute der sächsische Teil dran: die Oberlausitz. Das Frühstück findet heute etwas früher statt, damit wir rechtzeitig Wittichenau in der Oberlausitz erreichen. Zu Ostern typisch für die vornehmlich katholisch geprägte Region sind die Osterreiterprozessionen, bei denen mehrere hundert Männer auf festlich geschmückten Pferden in die Nachbargemeinde reiten und singend und betend die Auferstehung Christi verkünden. Die Kreuzreiterprozession in Wittichenau ist übrigens die einzige Prozession, bei der zweisprachig gesungen wird, in Deutsch und Sorbisch. Danach geht es weiter in den kleinen ostsächsischen Ort Schleife. Hier statten wir dem sorbischen Kulturzentrum einen Besuch ab. In der Ausstellung erfahren wir nicht nur Interessantes über die sorbischen Osterbräuche, sondern nehmen außerdem an einer Schauvorführung zum Ostereierverzieren teil. Das kunstvolle Bemalen der Ostereier mit Hilfe virtuoser Techniken ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der sorbischen Kultur. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Cottbus – Calau – Rostock
Nach dem Frühstück verladen wir unser Gepäck. Bevor wir die Heimreise antreten, machen wir noch einen kleinen Abstecher nach Calau. Wie der Name schon vermuten lässt, gilt der Ort als Ursprung der berühmten „Kalauer“. Im Rahmen einer Stadtführung entlang des Calauer Witzerundwegs lernen Sie mehr über die Geburtsstadt dieser Wortwitze. Schmunzeln und Kichern ist ausdrücklich erlaubt! Anschließend treten wir die Heimreise an. Rückankunft am ZOB Rostock ca. 17.30 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Schöne Fassade, viel dahinter: Unser „Sorat Hotel Cottbus“ ist ein schickes Stadthotel im liebevoll restaurierten und erweiterten Gründerzeitgebäude. Direkt am Schlosskirchplatz in der Altstadt von Cottbus empfangen Sie sympathisches und zeitloses Design und eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre. Die Zimmer mit Blick zur Schlosskirchstraße verfügen über Bad mit Dusche/WC, Flachbild-TV, Telefon, Klimaanlage, Schreibtisch, Haartrockner, einen großen Spiegel sowie kostenfreies W-LAN empfangen. Das Hotel besitzt ein Frühstücksbistro, Lobbybar, Schlosskirchplatz-Terrasse sowie einen Cityrad- und Fahrradverleih.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 3 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder DU/WC
- 3 x großes Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen als 3-Gang-Menü
- Stadtführung Cottbus mit geführtem Rundgang durch den Branitzer Park
- 3-stündige Spreewaldkahnfahrt inkl. Aufenthalt in Lehde
- Eintritt und Führung Spreewaldmuseum Lehde
- Besuch der Wittichenauer Osterreiterprozession
- Eintritt Sorbisches Kulturzentrum Schleife sowie traditionelle Begrüßung, Vortrag zu sorbischen Osterbräuchen und Schauvorführung zum Ostereierverzieren
- Stadtführung Calauer Witzerundweg
- 2 x ganztägige örtliche Reiseleitung
- Ausflüge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
685,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
800,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 unseres Kataloges "Urlaub 2023" zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.