
mit Aufführung in der Frauenkirche / Semperoper (zubuchbar)
Einleitung
Dresden bietet Sehenswertes in vielerlei Gestalt: In keiner Architekturgeschichte fehlt der Dresdner Zwinger. Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles das Bild der Stadt. Die kecken Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna werben in aller Welt für Dresdens Kunstsammlungen. Die Bewohner sind für ihren eigenen Charme, die sprichwörtlich sächsische Gemütlichkeit, bekannt. Dresden ist zugleich eine moderne Stadt mit dem Flair der ehemaligen sächsischen Residenz – eben ein Ort mit Lebensart. In der ehemaligen Residenzstadt der Wettiner finden Sie eine Kunst- und Kulturstadt mit großartigen Bauten, zahlreichen Museen von internationalem Rang sowie Spielstätten und Ensembles mit traditionsreicher Theater- und Musikgeschichte.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Dresden – Semperoper (fakultativ)
Abfahrt in Rostock um 7.00 Uhr. Vorbei an Berlin erreichen wir am frühen Nachmittag Dresden. Die Elbmetropole lernen wir während einer Stadtrundfahrt/-rundgang ausgiebig kennen. Sie sehen dabei den Zwinger, die Semperoper, Frauenkirche, Brühlsche Terrasse und vieles mehr. Es besteht für den heutigen Abend die Möglichkeit fakultativ „Die Zauberflöte“ in der Semperoper zu buchen (ab 75,– € p.P.). Vorbehaltlich Spielplanänderung!
2. Tag: Wackerbarth – Dresden – Frauenkirche (fakultativ) Nach dem Frühstücksbuffet fahren wir zum Schloss Wackerbarth. Das bedeutende Weingut befindet sich umgeben von den terrassenförmig angelegten berühmten Wackerbarthschen Weinbergen und einem französischen Park. Wackerbarth konnte nur eine kurze Ruhezeit auf seinem Schloss genießen. Er starb bereits 1734. Nach einer Genusstour mit Weinprobe steht der Nachmittag für eigene Aktivitäten in Dresden zur freien Verfügung. Abends lernen wir Dresdens Erlebnisgastronomie im Pulverturm bzw. im Sophienkeller kennen. Guten Appetit. Fakultativ können Sie heute an einem Konzert („Jubiläumskonzert – 20 Jahre“) in der Frauenkirche teilnehmen (ab 23,– € p.P.). Vorbehaltlich Spielplanänderung!
3. Tag: Moritzburg – Rostock
Nach dem Frühstücksbuffet fahren wir zum Barockschloss Moritzburg. Im Jahre 1542 wurde das erste Jagdschloss im Renaissance-Stil erbaut. Dem Bauherrn Herzog Moritz von Sachsen ist es schließlich zu verdanken, dass Schloss und Ortschaft seinen Namen tragen. Nach einer Führung und Besichtigung treten wir die Heimreise nach Rostock an. Rückankunft ca. 18.00 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Sie wohnen in einem guten Mittelklasse-Hotel in Dresden (z. B. Ibis Bastei und Königstein oder gleichwertig). Die Hotels verfügen über modern ausgestattete Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Radio uvm.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 2 Übernachtungen im Hotel der guten Mittelklasse in Zimmern mit Bad oder DU/WC
- 2 x Frühstücksbuffet und 2 x Abendessen laut Programm
- Beherbergungssteuer
- Stadtrundfahrt/-rundgang in Dresden
- Eintritt und Führung
- Schloss Moritzburg
- Besuch Schloss Wackerbarth mit Weinverkostung
- Ausflüge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
525,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
585,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel B gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.