
Einleitung
Die Ferienregion rund um die kleine Stadt Imst am Fuße der Lechtaler Alpen bietet ein vielfältiges Urlaubsangebot. Die Tage hier sind ein einziges Rendezvous mit dem Winter, der Ihnen rote Wangen und strahlende Augen ins Gesicht zaubert. Angesichts der nahezu unbeschränkten Möglichkeiten, den Winterurlaub in Imst aktiv zu gestalten, erscheint er immer zu kurz. Egal ob Sie aktive Skitage im Skigebiet Hoch-Imst verleben wollen oder an einer Erlebnisreise mit einem umfangreichen Programm für Nicht-Skifahrer, wie diese, teilnehmen möchten, Sie werden in jedem Fall einfach genussvolle Tage am Sonnenhang verbringen.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Imst
Abfahrt Rostock ZOB 6.00 Uhr. Vorbei an Berlin und München erreichen wir am Abend unser Hotel im Mittelpunkt des Tiroler Oberlandes. Hier werden wir bereits zu einem Begrüßungsgetränk erwartet.
2. Tag: Eisstockschießen – Lech – Zürs
Nach dem Frühstück starten Sie zum Eisstockschießen – eine Riesen-Gaudi. Lernen Sie beim Wettkampf um die beliebten Hirschenpreise Ihre Mitreisenden besser kennen. Die Preisverleihung erfolgt direkt vor Ort – der Siegerschnaps darf nicht fehlen. Nach dem Mittagessen starten wir in die Tiroler Bergwelt: in Lech-Zürs angekommen, können Sie eine kleine Winterwanderung durch diesen königlichen Wintersportort machen. Es gibt viel zu sehen. Nach dem gemütlichen Abendessen erwartet Sie die Dessertwanderung, bei der Sie gemeinsam zum Bauernhof wandern. Genießen Sie den leckeren Kaiserschmarrn aus der Riesenpfanne bei zünftiger Musik.
3. Tag: Paznauntal
Heute fahren wir in das Paznauntal bis Galtür, Ischgl und Kappl. Mit der Bergbahn zum Restaurant Sunnalm zum Mittagessen. Nach einer kleinen Wanderung geht es mit dem Lift oder dem Rodel zurück ins Tal. Termin 2024: Heute werden wir vsl. nach Obergurgl fahren (mit Mittagessen) und die Hohe Mut Bahn besteigen.
4. Tag: Seefeld – Kutschfahrt
Gut gefrühstückt geht es heute los nach Seefeld. Dort stehen bereits die Pferdekutschen bereit. Die Mittagszeit verbringen Sie in Seefeld, sicher finden Sie eine gemütliche Ecke für ein individuelles Mittagessen. Sie haben ausreichend Zeit für den mondänen Ort, bis wir die Rückfahrt über die Leutasch antreten. Im Hotel Hirschen, beim Stand im Freien erwarten Sie Kuchen und das Hirschenhäferl mit frischem Kaffee. Anschließend ist Zeit für die schönen Dinge im Leben, einfach in der Wohlfühloase den Tag ausklingen lassen. Am Abend Tiroler Schmankerlbuffet.
5. Tag: Imst – Hoch-Imst
Nach dem Frühstück haben Sie ausreichend Zeit, um Imst und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Nach dem Mittagessen im Hotel geht es mit einer Reiseleitung und dem Skibus nach Hoch-Imst: das Wander- und Skigebiet! In Hoch-Imst besteht die Möglichkeit, von der Untermarkter Alm zu Fuß oder mit dem Rodel zurück ins Tal zu fahren. Sie können aber auch gerne den Lift nutzen.
6. Tag: Pitztal – Imster Fastnachtshaus
Am heutigen Vormittag fahren wir ins Pitztal. Nach einer gemütlichen Winterwanderung mit unserem Reiseleiter erreichen wir das Talende. Im Anschluss fahren wir zum Mittagessen ins Hotel. Gegen 16.00 Uhr besuchen wir gemeinsam das Imster Fastnachtshaus – ein Muss für jeden Imst-Urlauber! (nur 2 Gehminuten vom Hotel entfernt).
7. Tag: Innsbruck
Heute widmen wir uns der Landeshauptstadt Tirols – Innsbruck. Während einer Stadtführung lernen Sie die Schatzkammer der Alpen näher kennen. Zweifacher Austragungsort der Olympischen Winterspiele (1964 und 1976), historisch gewachsenes Kulturzentrum mit 800-jähriger Vergangenheit. Berühmt für sein „Goldenes Dachl“ mitten in der gotischen Altstadt, die „Schwarzen Mander“, die Hofburg, Schloss Ambras, uvm.
8. Tag: Imst – Rostock
Unsere Rückreise erfolgt auf gleicher Fahrtroute. Ankunft in Rostock am ZOB ca. 20.00 Uhr.
Das Programm „Wintererlebnis 2024“ befindet sich in der Planung und wird vsl. im Frühjahr 2023 erscheinen!
Bildergalerie
Unterkunft
Im Herzen des heimeligen Städtchens Imst lädt das traditionelle Hotel „Hirschen“ zu Urlaub bei Freunden. Die Gastgeberfamilie sorgt persönlich für unvergessliche Ferientage in Tirol. Das familiär geführte Hotel gehört zu der gehobenen 3-Sterne-Kategorie und besteht aus zwei Häusern. In dem einen Teil sind die Rezeption, der Speisesaal und Hotelzimmer untergebracht, in dem zweiten Teil befinden sich weitere Hotelzimmer sowie eine Wohlfühloase mit Hallenbad und Saunabereich. Bademäntel liegen auf den Zimmern aus. Beide Hotelteile sind unterirdisch miteinander verbunden. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kabel-TV, Telefon und teilweise mit Balkon, Terrasse oder Erker ausgestattet.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. DU/WC, Telefon und TV
- 7 x Frühstücksbuffet
- 4 x Mittagessen, davon 3x im Hotel (2., 5. und 6. Tag) und 1 x
- in einem Bergrestaurant (3. Tag)
- 7 x Abendessen (davon 1x Tiroler Schmankerlbuffet)
- Musik- und Tanzabend
- Eisstockschießen mit
- Preisverleihung
- Halbtagesausflug in die
- Tiroler Bergwelt
- Nachtwanderung mit Dessert am Bauernhof
- Tagesausflug Paznauntal
- geführte Winterwanderung
- Ausflug nach Seefeld inkl. Kutschfahrt
- 1 x Kaffee und Kuchen beim Hirschen, beim Stand im Freien
- Liftfahrt Hoch Imst
- Gratis Ski-Bus und Rodel im Hotel (solange der Vorrat reicht)
- halbtägiger Ausflug ins Pitztal mit Reiseleitung
- Eintritt Fasnachtshaus (Freitag von 16–19 Uhr)
- Stadtführung Innsbruck
- freie Benutzung Wohlfühloase mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad
- kuscheliger Bademantel während des Aufenthalts
- Ausflüge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
940,- €
Doppelzimmer mit Aufbettung
Busreise
940,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
1055,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.