
Aktivurlaub in den Lechtaler Alpen
Einleitung
Mystische Wälder und glasklare Gebirgsseen sind nur einige Highlights der Ferienregion Imst. Hier erlebt man Natur hautnah. Da kann es schon passieren, dass sich im alpinen Gelände Murmeltiere, Gämsen oder die seltenen Mauerläufer beobachten lassen. Dank verschiedener Wanderrouten und abwechslungsreicher Themenwanderungen von leicht bis anspruchsvoll ist die Region Imst perfekt für einen Aktivurlaub. Bei schlechter Witterung oder konditionell bedingten Ruhetagen haben Sie die Möglichkeit, gegen Aufpreis sich unserem Busausflugsprogramm vor Ort anzuschließen (siehe Reise "Imst im Alpenparadies Tirol").
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock – Imst
Abfahrt Rostock ZOB 6.00 Uhr. Vorbei an Berlin und München erreichen wir am frühen Abend das Inntal. Im „Hirschen“ werden wir bereits von der Familie Staggl mit einem Begrüßungsschnaps willkommen geheißen.
2–7. Tag: Wandervorschläge
Ihr örtlicher Wanderführer stellt das Wanderprogramm vor Ort nach der konditionellen Verfassung und den Fähigkeiten der Wandergruppe zusammen. Ein Anspruch auf eine bestimmte Wanderung besteht nicht.
3-Hütten-Tour Muttekopfhütte – Latschenhütte – Untermarkter Alm Dauer der Tour: ca. 4-5 Stunden Schwierigkeit: mittel
Rosengartenschlucht Latschenhütte – Muttekopf Gehzeit: ca. 3-4 Stunden Schwierigkeit: leicht
Starkenberger Panoramaweg von Tarrenz – Salvesenschlucht – Hoch-Imst Gehzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: leicht
Starkenberger Panoramaweg von Obsaurs bis zum Schloss Landeck Gehzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: leicht
Venetüberquerung auf einem wunderbaren Hochplateau bis zur Venetalm (dort werden die Gäste abgeholt) Gehzeit: ca. 5 Std. Schwierigkeit: mittel
Platteinwiese Über den Plattsteig Dauer der Tour: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: mittel
Kleine Wanderung im vorderen Ötztal Piburger See – Wellerbrücke – Habicher See – Oetz Dauer der Tour: ca. 3 Stunden Schwierigkeit: leicht
Rundwanderung Tschirgant Von der Karröster Alm – der schönste Aussichtsberg Dauer der Tour: ca. 5 Stunden Schwierigkeit: schwer
Sonnenaufgangstour zum Venet
(extra 25,- € p.P.)
8. Tag: Imst – Rostock
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Ankunft in Rostock am ZOB ca. 20.00 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Unser Hotel-Gasthof „Hirschen“ ist ein gehobenes 3-Sterne-Hotel zentral in der Imster Oberstadt und besteht aus zwei Häusern, die unterirdisch miteinander verbunden sind: Rezeption, Speisesaal und Hotelzimmer im einen Teil, im anderen weitere Hotelzimmer sowie eine Wohlfühloase mit Hallenbad und Saunabereich. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Föhn, Kabel-TV, Telefon und teilweise mit frz. Balkon, Terrasse oder Erker ausgestattet.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. DU/WC, Telefon, und TV
- Begrüßungsschnaps im Souvenirglas
- 7 x Abendessen (davon 6 x im Hotel und 1 x Tiroler Abend im Stadl)
- Musik und Tanzabend
- tägliche Wanderungen mit einem Wanderführer
- Fahrt mit der Imster Bergbahn in Hoch-Imst
- Bummelbärfahrt durchs Gurgltal
- Eintritt Fasnachtshaus Imst (freitags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr)
- freie Benutzung der Wohlfühloase mit Sauna, Dampfbad, Biosauna und Hallenbad
- Bademantelservice
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
999,- €
Doppelzimmer mit Aufbettung
Busreise
999,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
1114,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 4 bis 7, das Formblatt auf Seite 240 sowie unsere ARB auf den Seiten 242 und 243 unseres Kataloges "Urlaub 2023" zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter den Inklusivleistungen aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.