
Cottbus mit Branitzer Park - Spreewaldkahnfahrt mit Lehde - Schiffshebewerk Niederfinow
Einleitung
Besuchen Sie mit uns eine Flusslandschaft, die zu den schönsten und zugleich einzigartigsten Naturschutzgebieten Europas gehört - den Spreewald. Knapp 100 km südlich von der Hauptstadt Berlin entfernt, teilt sich die Spree in ein Labyrinth von rund 300 Fließen. Seit 1991 ist der Spreewald ein UNESCO-Biosphärenreservat. Wo andernorts das Auto zum Einkaufen, für die tägliche Fahrt zur Arbeit oder zum Transport größerer Gegenstände genutzt wird, nehmen die Dorfbewohner im Zentrum vom Spreewald traditionell den Kahn zur Hilfe. Städtisches Flair finden Gäste in Cottbus, der zweitgrößten Stadt Brandenburgs.
Reiseverlauf
1. Tag: Rostock - Branitzer Park - Cottbus
Abfahrt Rostock ZOB 7.00 Uhr. Vorbei an Berlin fahren wir direkt in das Herz der zweitgrößten Stadt Brandenburgs nach Cottbus. Hier lernen wir Cottbus während einer ausgedehnten Stadtrundfahrt näher kennen. Sie sehen u.a. die schön restaurierte Altstadt rund um Altmarkt, Wendische Kirche und Spremberger Turm. Im Anschluss unternehmen wir einen geführten Spaziergang durch den Branitzer Park, einem vom Grafen Pückler-Muskau gegründeten Meisterwerk deutscher Gartenbaukunst. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag: Spreewald-Rundfahrt
Heute starten wir zu unserer Spreewald-Rundfahrt. Unsere Tour führt uns durch die in Mitteleuropa einmalige Niederungslandschaft mit ihrem Labyrinth an erlenumsäumten Wasserläufen, saftigen Wiesen, Feldern und Wäldern. Es folgt eine 3-stündige Kahnfahrt durch das Fließlabyrinth mit Dorfrundfahrt und Aufenthalt in Lehde. Hier besuchen Sie das Spreewaldmuseum mit vielen Exponaten über Leben und Bräuche der Spreewälder im Wandel der Zeit. Mittlerweile ein absoluter Klassiker der Region: die Spreewaldgurke. Während der Fahrt verköstigen Sie verschiedene Variationen der weltbekannten Gemüsespezialität. Unterwegs oder in Lübbenau legen wir in einem gemütlichen Spreewald-Gasthof unsere Kaffeepause ein. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Schiffshebewerk Niederfinow - Rostock
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Doch es geht nicht auf direktem Wege nach Rostock. Wir machen noch einen Abstecher zum Schiffshebewerk in Niederfinow. Während einer Führung lernen Sie alles Wissenswerte über Europas größten Schiffsfahrstuhl, der täglich seine Funktionstüchtigkeit beweist und einen Höhenunterschied von 36 m im Zuge des Oder-Havel-Kanals überwindet. Im Anschluss Rückfahrt nach Rostock. Ankunft am ZOB Rostock ca. 17.00 Uhr.
Bildergalerie
Unterkunft
Das “Sorat Hotel Cottbus” ist ein schickes Stadthotel im liebevoll restaurierten und erweiterten Gründerzeitgebäude direkt in der Altstadt von Cottbus. Die Zimmer mit Blick zur Schlosskirchstraße verfügen über Bad mit Dusche/WC, Flachbild-TV, Telefon, Klimaanlage, Schreibtisch, Haartrockner, großem Spiegel sowie kostenfreiem W-LAN. Das Hotel besitzt ein Frühstücksbistro, Lobbybar, Schlosskirchplatz-Terrasse sowie einen Cityrad- und Fahrradverleih.
Leistungen
- Fahrt im modernen Kofahl-Luxus-Reisebus mit Bordservice und Reisebegleitung
- 2 Übernachtungen in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC, TV, Klimaanlage und Föhn
- 2x Frühstücksbuffet, 2x Abendessen (1x als Spreewaldbuffet)
- ganztägige, örtliche Reiseleitung zur Spreewaldrundfahrt
- Stadtführung in Cottbus mit geführtem Bummel durch den Branitzer Park
- 3-stündige Spreewaldkahnfahrt inkl. inkl. Spreewaldgurken-Verkostung, Aufenthalt in Lehde sowie Eintritt und Führung im Spreewaldmuseum
- 1x Kaffee und Kuchen
- Eintritt und Führung Schiffshebewerk Niederfinow
- Ausflüge laut Programm
Termine und Preise
Doppelzimmer Du/WC
Busreise
369,- €
Einzelzimmer DU/WC
Busreise
404,- €
Infos
- Bitte nehmen Sie vor Buchung unsere Hinweise auf Seite 3 und 4, das Formblatt auf Seite 233 sowie unsere ARB auf den Seiten 234 und 235 zur Kenntnis. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eintritts- und Besichtigungsgelder sind nur im Preis enthalten, wenn diese unter „Kofahl-Leistungen“ aufgeführt sind. Mindestteilnehmerzahl 25 (bis 30 Tage vor Abreise), durchschnittl. Gruppengröße 40 Teilnehmer/max. 48 Teilnehmer. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten, es findet die Stornostaffel A gemäß Ziff. 5.1 ff. ARB Anwendung. Gültiger Personalausweis erforderlich.